• Startseite
  • ProKromfohrländer e.V.
  • Der Kromfohrländer
  • 3 vor 12 !
  • Einkreuzprojekt
  • Deckmeldungen
  • Zucht
  • Züchter/Welpen
  • Körungen/Sichtungen
  • Ausstellungen
  • Spaziergänge
  • Links/Wissenswertes

Unsere Vereinshunde

Suche nach Zwingernamen 

 

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N

O     P     Q     R     S     So     St     T     U     V     W     X     Y     Z 


Pro Kromfohrländer
Eisbär vom Monte Cer Bellino

Eisbär vom Monte Cer Bellino

Rufname: Eisi

Geb.Datum: 17. Juni 2017

 

Projekt-Kromi F3, Rüde, rau

 

Über mich sagt man:

Charakter:

Eisbär, genannt Eisi, ist ein sehr aufmerksamer, offener und gelehriger Rüde. Ich habe das Gefühl, dass er in sich ruht. Gelassen und ruhig, aber neugierig geht er an Situationen heran - ein ausgesprochener „Chiller“. Bei Spaziergängen ist er extrem ökonomisch, schnüffelt viel und ist mal Vor und auch mal hinter uns unterwegs. Seine Familie liebt er über alles und ist fast überall dabei. Hierarchien, die klar gesteckt wurden, kann er sehr gut akzeptieren. Absolut geduldig erträgt er die täglichen Untersuchungen von Zähnen, Ohren, Bauch oder die Fellpflege. Eisi hat noch nichts in irgendeiner Form kaputt gemacht außer Papierstücke, die er als Welpe manchmal aus dem Papiereimer geholt und in tausend Stücke zerfetzt hat.

In der Familie und im Büro:

Eisi begrüßt alle mit großer Freude (ohne Bellen) und möchte anschließend gestreichelt werden. Wenn er mit uns spielen möchte, bringt er uns sein Spielzeug. Seine Kuscheldecke schleppt er hierfür auch mal die Treppen hinauf. Eisi knurrt nur, wenn er extreme Freude beim Spielen zeigt, das hört sich sehr gefährlich an, ist aber „Eisi“ like.

Eisi schlägt erst an, wenn es klingelt oder sich etwas dem Haus nähert. Wenn alle Arbeiten gehen ist Eisi bei seiner Patentante im Büro, dort hat er seine Decke, sein Körbchen und ist so brav, dass man ihn fast nicht bemerkt. Er wird von allen gestreichelt, jeder darf seinen Fressnapf Wegnehmen, er bellt fast nie - ganz wunderbar.

Was ihn für uns besonders macht:

Eisi ist sehr zärtlich, rücksichtsvoll, schleckt uns an den Ohren. Wenn Frauchen mit ihm kuschelt, dann legt er sich auf den Rücken, eine tolle Art von Anerkennung der Rangordnung. Er schnappt, knurrt oder beißt nicht. Eisi wartet in vielen Situationen geduldig, z.B. beim Bürsten oder beim Spazieren. Er liebt es, Stöckchen zu holen und zu transportieren. Sein Spielzeug gibt er ohne weiteres her. Wir sind überglücklich, einen so treuen und liebenswürdigen Begleiter an unserer Seite haben zu dürfen. 

Fremden und Kindern gegenüber:

Eisi geht auf fremde Menschen zu, lässt sich gerne anfassen und streicheln. Von Anfang an hatte Eisi Kontakt mit Kleinkindern im Kinderwagen und Kindern im Kindergarten, die Ihn streichelten. Mit Schulkindern sind wir Gassi gegangen und sie durften ihn an der Leine führen. Mit einem sieben Tage alten Baby ging Eisi sehr zärtlich um. Seit klein auf spielen Eisi und sein Lieblingsjunge (damals im Alter von drei Jahren) gemeinsam z.B. fangen, rennen, schupsen, kuscheln, streicheln und toben.

Hunden gegenüber:

Eisi hat Hunden gegenüber meist nur „Spielen“ im Kopf. Falls das nicht möglich ist, kann es schon mal vorkommen, dass er deshalb wimmert und zu dem Hund hin möchte. Beim Spiel ist er jedoch sehr stürmisch, eher dominant, geht ihnen an die

Ohren und merkt manchmal nicht, dass es ihnen zu viel wird. Ihn aus diesen Situationen abzurufen ist nicht einfach. Wenn er frei läuft, dann kann es sein, dass er zu den Hunden zum Spielen hinrennt. Wenn andere Hunde (meist Rüden) bellen, steigt er mit ein. Es kann auch vorkommen, dass auch er anfängt zu bellen. Dies zu unterbinden ist nach einer Weile möglich.

Verhalten draußen:

Mit lockerer Leine oder auch ohne Leine kann Eisi an bekannten Straßen „bei Fuß“ gehen, an der Ampel stehen bleiben als auch bei Sitz abgerufen werden. Einige Kommandos müssen draußen aber weiterhin geübt werden. Eisi buddelt gerne in der Erde und riecht überall.  Im Restaurant ist er anfangs sehr aufmerksam und checkt die Lage. Je nachdem, ob ein weiterer Hund in der Nähe ist oder nicht. Nach einer Weile legt er sich aber entspannt hin. Im Freien z.B. bei Veranstaltungen legt er sich meist gleich auf den Boden und beobachtet. Beim Joggen, Walken, Radfahren und auch beim Langlaufen ist Eisi ein toller Begleiter. Mittlerweile darf man ihn mehr fordern. Er kann gut mithalten und die Regeln immer besser beachten. Schwimmen ist nicht so sein Ding. Entweder muss das Wasser recht warm sein oder alle von der Familie im Wasser, dann geht er freiwillig hinein. Er lässt sich auch nicht von seinem wasserliebenden Lieblingsrüden überreden. Urlaub mit Eisi klappt prima. Wenn man nicht aufpasst, kann es leider vorkommen, dass er in eine Kuhherde hineinrennt und seinen Mut beweist, sogar die Kühe anbellt und zum Spielen auffordert – ups.

Jagdtrieb:

Seine Neugierde siegt, denn er geht fliegenden Blättern nach, verfolgt Krähen und andere Tiere, wenn sie flüchten, kommt aber gleich wieder zurück. Wenn wir mit einem Jagdhund Gassi gehen und Eisi folgt ihm in den Wald, dann kommt er nach kurzer Zeit alleine zurück. Katzen findet er sehr interessant, bellt sie an und wenn er könnte, würde er sie sicher verfolgen.

Pflege:

Seine Fellpflege ist kromitypisch, selbstreinigend, ohne Hundegeruch, verstrubbelt gerne, außerdem muss er täglich gebürstet werden, weil er viel Fell verliert.

Fressen:

Eisi ist ein absolut guter Esser, allerdings hat er sich mittlerweile an Karotte und Apfel satt gefressen. Er lässt sich seinen Fressnapf von jedem im Hause ohne Murren wegnehmen. Eisi trinkt ausreichend viel.

 

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Emmilotta vom Monte Cer Bellino

Emmilotta vom Monte Cer Bellino

Rufname: Emmi

Geb.Datum: 17. Juni 2017

 

Projekt-Kromi F3, Hündin, rau

 

 

Über mich sagt man:

Charakter: 

Ich bin eine sehr freundliche, liebe, neugierige, aber auch sehr selbstbewusste Hündin. Manchmal bin ich ein bisschen fordernd und ungeduldig, auch lerne ich sehr schnell. Bei Ball und Zerrspielen muss man mich immer noch etwas ausbremsen, da ich sehr viel Energie habe und schnell hochfahre. Ich schmuse und kuschle für mein Leben gern und habe die Eigenschaft, mich mit meinen Leinenhaltern in verschiedenen Quietschlauten zu unterhalten. Zu Hause will ich immer dabei sein, außen jedoch gehe ich auch schon mal für einen Kromfohrländer sehr weit voraus.

In der Familie:

Mein Rudel geht mir über alles und ich liebe alle Familienmitglieder und Freunde der Familie und begrüße alle mit vielen Küsschen.

Verhalten Fremden gegenüber:

Fremden gegenüber bin ich sehr aufgeschlossen und kontaktfreudig. Manchmal noch etwas zu sehr und habe gelernt, dass nicht alle Leute es mögen, wenn ich sie hochspringend begrüße. Wir üben viel und es wird immer besser. Wenn es klingelt, warte ich ohne Gebelle auf meinem Platz und freue mich über jeden Besuch. Beim Tierarzt verhalte ich mich vorbildlich und flirte mit ihm. 

Verhalten Kindern gegenüber:

Ich mag meine vielen Nachbarskinder sehr gerne und lasse mich von allen gerne streicheln. Auch fremde Kinder sind für mich kein Problem.

Verhalten anderen Hunden gegenüber:

Bis zu meiner ersten Läufigkeit war ich zu allen Hunden superfreundlich, manchmal schon etwas zu aufdringlich. Ich wollte immer mit allen spielen, oft auch etwas zu wild. Momentan teste ich gerne meine Grenzen aus und möchte dem einen oder anderen schon mal sagen, wo es langgeht. Es kann vorkommen, dass es dann mal auch etwas lauter wird.

Jagdtrieb:

Bisher habe ich kein Interesse an der Jagd und wir gehen immer im Wald Gassi. Nur bei Katzen würde ich schon mal eine Ausnahme machen.

Fressen:

Schon als Welpe habe ich sehr gut gefuttert und tue es auch noch. Es gibt auch Tage, da mäkel ich auch schon mal rum und lass mein Futter stehen. Ich hole das dann am nächsten Tag einfach nach.

Pflege:

Durch mein kurzes, raues Fell ist die Pflege sehr einfach. Nur mein Bärtchen muss gut gepflegt werden. Mein Fell ist kromitypisch selbstreinigend und ohne Hundegeruch.

Sonstiges, z. Bsp. im Büro:

Ich habe das große Glück, dass mich mein Herrchen schon als Welpe mit ins Büro mitnehmen konnte und finde das super. Dort bin ich superbrav und auch sehr beliebt. Auch wenn ich mal im Zimmer alleine bleiben muss, belle ich nicht.

Fazit:

Emmi ist eine sehr typvolle Hündin und wir haben viel Freude mit ihr. Wir sind froh, dass das Schicksal uns zusammengeführt hat. Ihr starker Charakter fordert uns zwar immer wieder heraus, aber es wird dadurch auch nicht langweilig.

 

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Ephinja vom Monte Cer Bellino

Ephinja vom Monte Cer Bellino

Rufname: Fine

Geb.Datum: 17. Juni 2017

 

Projekt-Kromi F3, Hündin, rau

 

Über mich sagt man:

Charakter:

Ephinja ist eine aufgeschlossene, neugierige und intelligente Hündin. Auffällig ist ihr Temperament, das des Öfteren mit ihr durchgeht. Genauso schnell kann man ihr dann aber auch Grenzen aufzeigen, die sie sofort akzeptiert. Ihr Spieldrang ist groß, am liebsten wird dem Bällchen hinterhergejagt.

Auf Neues geht Ephinja ohne Angst zu, sie erkundet alles mit großer Neugierde. Sie ist nicht wasserscheu und war in ihrem ersten Urlaub am Meer schon eine kleine Runde schwimmen.

Ephinja geht auf Spaziergängen ohne Leine, ist auf Herrchen und Frauchen fixiert und lässt sich gut zurückrufen. Sie passt sich neuen Situationen unproblematisch an, schläft auch ohne Schwierigkeiten mal auswärts. Alleine bleiben kann Ephinja auch ohne Probleme, sie zerstört nichts und schläft in dieser Zeit einfach mal eine Runde.

In der Familie

Ephinja ist sehr auf mich und meinen Mann bezogen, egal was wir tun, sie folgt uns und ist glücklich, bei uns zu sein.

Verhalten Fremden gegenüber 

Ephinja ist Fremden gegenüber freundlich gesinnt und geht ohne Angst auf jeden zu, der ihre Bekanntschaft machen möchte. Hier muss man sie mitunter eher bremsen, denn sie hüpft leider immer noch gerne an einem hoch, wenn man dies zulässt, oder sie per Handbewegung dazu animiert. Wir arbeiten daran.

Verhalten Kindern gegenüber

Ephinja liebt Kinder, nähert sich ihnen jedoch langsam und vorsichtig und lässt sich streicheln.

Bellen

Ephinja bellt nicht, wenn es an der Tür klingelt.

Sie schlägt an, wenn im Garten die Katze herumläuft oder sich jemand dem Haus oder Gartenzaun nähert. Sie lässt sich dann von uns schnell beruhigen, außer bei dem frechen Tier mit „K“.

Verhalten anderen Hunden gegenüber

Wir vermeiden den Kontakt zu allen Hunden, sobald Ephinja an der Leine geht.

Ohne Leine verhält sie sich sowohl Rüden als auch Weibchen gegenüber aufgeschlossen und nach kurzem Beschnüffeln wird dann sehr gerne drauf los gespielt und getobt. Wenn ihr etwas nicht passt, macht sie dies ihrem Gegenüber aber auch mal mit Bellen deutlich.

Jagdtrieb

Ephinja hat keinen Jagdtrieb, sollte sich beim Spaziergang mal eine Krähe in ihrer Nähe niederlassen, so wird diese kurz aufgescheucht und das war es auch. 

Fressen

Ephinja ist ein sehr schlanker Hund. Sie frisst mit wenig Begeisterung, egal welche Mahlzeit vor ihr steht.

Pflege

Ephinja hat kurzes rauhes Fell, welches 2 mal die Woche durch eine Trimmbürste gepflegt wird. Der Selbstreinigungseffekt ist immer wieder ein kleines Wunder, ebenso die Tatsache, dass sie selbst im nassen Zustand nicht nach Hund riecht.

Verhalten unterwegs

Im Restaurant Ephinja gehört zu uns und begleitet uns auch auf fast allen Wegen, es sei denn, Hunde sind unerwünscht, Herrchen und Frauchen gehen aber trotzdem dorthin. Ohne Probleme bleibt Ephinja dann in ihrer Hundebox im Auto, natürlich nur, wenn es die Temperaturen erlauben. Im Lokal haben wir immer ihre Decke dabei, auf der sie zufrieden längere Zeit ohne Mucks verweilt. 

Fazit

Ephinja ist einfach eine coole Socke, die unser Leben jede Minute mit Freude erfüllt.

 

Sie ist ein absoluter Familienhund, unser treuer Begleiter und das Beste, was uns passieren konnte!!!

 

 


Pro Kromfohrländer
Ernesto vom Monte Cer Bellino

Ernesto vom Monte Cer Bellino

Rufname: Erni

Geb.Datum: 17. Juni 2017

 

Projekt-Kromi F3, Rüde, rau

 

 

Über mich sagt man:

Charakter allgemein

Ernesto ist ein lebhafter, intelligenter und neugieriger Hund mit großem Bewegungsdrang und imposanten Sprungvermögen. Verspielt und anhänglich ist er am liebsten bei allen familiären Aktionen dabei, bleibt aber klaglos und geduldig auch über längere Zeiträume zu Hause allein zurück.

Ins Wasser geht er freiwillig nur bis zum Bauch, zum Schwimmen muss man ihn verstärkt locken und kaltes Wasser schreckt ihn eher ab. Wohl weil er aufgrund der Fellbeschaffenheit sofort bis auf die Haut nass ist und friert.

In der Familie

Allen Familienmitgliedern gegenüber ist er liebevoll, charmant, teils stürmisch verspielt und akzeptiert jederzeit die erlernten Hierarchien. Rituale für einen stressfreien Alltag (fertigmachen zum Gassigehen, Füße abputzen, „Hundeplatz“, Fressen nur auf Kommando, abends ins (eigene) Bett gehen...) hält er bereitwillig ein.

Bei lebhafterem Spiel oder spielerischen Raufereien muss das Abbruchkommando allerdings meist energischer ausfallen.

Autofahrten, auch längere Urlaubsfahrten, sind kein Problem. Die verschläft er zum größten Teil. Für die eingehaltenen Pinkelpausen ist er uns wahrscheinlich dankbar.

Fremden gegenüber

Fremden gegenüber verhält sich Ernesto anfangs zurückhaltend bis skeptisch. Spaziergänger, Radfahrer, Nordic Walker, Jogger, einzeln und in Gruppen, beachtet er mittlerweile kaum mehr, auch wenn angehalten wird und sich ein Gespräch entwickelt bleibt er neutral und ignoriert das Geschehen. Spontane Zuwendungsversuche von „Fremden“ quittiert er allerdings ablehnend mit Knurren und Ausweichen. Das gilt außerhalb seines Haus und Gartenbereichs auf Spaziergängen sowohl Erwachsenen als auch Kindern gegenüber.

Bei Besuch

Wenn die Türglocke läutet, schlägt er laut und aufgeregt an, lässt sich auch nur schwer beruhigen, akzeptiert allerdings das Kommando „Hundeplatz“ und zieht sich in sein Körbchen zurück. Gäste und Handwerker bleiben dann unbehelligt, aber unter ständiger Beobachtung. Lässt man ihm die Zeit sich, den Neuen selbst zu nähern, werden sie nach kurzer Zeit akzeptiert. Bei längeren Besuchen sind dann auch Streicheleinheiten drin. Anders bei unseren Besuchen außerhalb (Bekannte, Gaststätten, Hotelübernachtung). Hier verhält Ernesto sich vorbildlich bis unproblematisch und bleibt i.d.R. an seinem zugewiesenen Platz, am liebsten natürlich dicht bei seinen Bezugspersonen.

Verhalten anderen Hunden 

Gegenüber Hündinnen, unabhängig von Alter, Größe und Gewicht, ist er freundlich und aufgeschlossen gegenüber, nimmt Aufforderungen zum Spiel sofort an, lässt sich naturgemäß alles gefallen und lässt sich nur widerwillig aus der Begegnung abrufen. (Das wird hoffentlich noch besser. Bei „alten“ Bekannten, denen er häufig begegnet, klappt’s schon ganz gut). Kastrierten Rüden gegenüber reagiert er erst mal skeptisch, knurrt aus der Ferne bereits und je nach Reaktion pöbeln sich die zwei dann an, oder es entwickelt sich ein kurzes Spiel ohne größeres Interesse. Ausnahme: Seinen (kastrierten) Ridgeback-Freund – den liebt er, und die beiden können, dank der Souveränität des Ridge, prima miteinander.

Unkastrierten Rüden (gleich welchen Alters oder Größe) gegenüber ist Ernesto unverträglich. Schon von weitem knurrt er erregt, bellt und ist nur mit Mühe im Zaum zu halten. Insbesondere wenn die Begegnung auf Wegen stattfindet, wo größere Abstände nicht eingehalten werden können, hilft nur kurze Leine, stimmliches Einwirken und zügiges Vorbeigehen.

Ganz anders in der Hundeschule. Beim Spiel in der Gruppe (z.T. 45 Rüden unterschiedlicher Größe und eine Hündin) sucht er keinen Kontakt, toleriert ihn aber und zeigt höchstens mal durch Knurren an, wenn ihm etwas zu viel wird. Auch an der Leine ignorieren sich die Rüden dort dann klaglos und effektives Arbeiten/Training ist erfolgreich möglich.

Jagdtrieb

Soweit bisher beobachtbar ist sein Jagdtrieb schwach ausgeprägt. Das spielerische Jagen von Amseln hat er ganz aufgegeben, alles, was auf dem Wasser schwimmt, wird zur Kenntnis genommen und dann ignoriert. Zwei Begegnungen beim Freilauf im Wald mit Rehen verliefen entspannt: Ernesto war interessiert und aufmerksam, kam dann aber auf Ruf zurück. Stöbern im Unterholz findet nicht statt. Anders bei Eichhörnchen und Katzen (jetzt auch bei den jahreszeitlich bedingt einfallenden Saatkrähen) im Garten: Diese werden in vollem Galopp verjagt. Abrufen ist da (noch) nicht möglich, nach getaner Arbeit kommt Ernesto aber willig ins „Fuß“ zurück.

Gehorsam

Gute Leinenführigkeit betrachtet er als notwendiges Übel, besonders dort, wo sonst alles für Freilauf spricht. Auf dem Hundeplatz und in der Stadt klappt’s prima. ‚Sitz’, Down’, ‚Bleib’ wird klaglos ausgeführt, auch das nachfolgende Abrufen klappt.

Beim Freilauf ebenso, solange er nicht zu weit entfernt ist. Ernesto geht meist 5 – 30 m voraus und lässt sich dann auch meist zuverlässig zurückrufen – solange kein anderer Hund im Spiel ist! Das muss man im Auge haben und rechtzeitig zurückrufen. Hat er allerdings irgendetwas Interessantes in der Nase, entfernt er sich auch schon mal über weitere Strecken und reagiert nicht umgehend auf Ruf/Pfiff. Er kommt dann nach kurzer Zeit aus eigenem Antrieb zurück.

Fressen

Ernesto frisst von Beginn an alles, was in seinen Napf kommt. Nassfutter, Rohfutter, Trockenfutter bekommt er abwechselnd, eine wirkliche Vorliebe ist nicht zu erkennen. Er frisst sehr diszipliniert nur auf Kommando und lässt sich den Napf (von uns) auch während des Fressens wegnehmen.

Pflege

Das langhaarige Fell ist pflegeleicht, verstrubbelt aber leicht. Je nachdem, was er sich auf Spaziergängen „eingefangen“ hat (Kletten, Disteln, Ästchen...), genügt einfaches Ausbürsten mit einer handelsüblichen Haarbürste. Das ist schnell behoben, gleichzeitig sind alle losen Haare entfernt – und schon ist er wieder stadtfein!


Pro Kromfohrländer
Favola vom Monte Cer Bellino

Favola vom Monte Cer Bellino

Rufname: Frieda

Geb.Datum: 26. Mai 2019

 

Projekt-Kromi F3, Hündin rau

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Faxel vom Monte Cer Bellino

Faxel vom Monte Cer Bellino

Rufname: Faxel

Geb.Datum: 26. Mai 2019

 

Projekt-Kromi F3, Rüde rau

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Fidibus vom Monte Cer Bellino

Fidibus vom Monte Cer Bellino

Rufname: Fidi

Geb.Datum: 26. Mai 2019

 

Projekt-Kromi F3, Rüde rau

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Flocke vom Monte Cer Bellino

Flocke vom Monte Cer Bellino

Rufname: Flocke

Geb.Datum: 26. Mai 2019

 

Projekt-Kromi F3, Hündin rau

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Fräulein Smilla vom Monte Cer Bellino

Fräulein Smilla vom Monte Cer Bellino

Rufname: Smilli

Geb.Datum: 26. Mai 2019

 

Projekt-Kromi F3, Hündin rau

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Frullino vom Monte Cer Bellino

Frullino vom Monte Cer Bellino

Rufname: Lino

Geb.Datum: 26. Mai 2019

 

Projekt-Kromi F3, Rüde rau

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Amigo vom Mühlenesch

Amigo vom Mühlenesch

Rufname: Amigo

Geb.Datum: 31. Januar 2018

 

Projekt-Kromi F2, Rüde, glatt

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Amsel vom Mühlenesch

Amsel vom Mühlenesch

Rufname: Linda

Geb.Datum: 31. Januar 2018

 

Projekt-Kromi F2, Hündin, glatt

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Archie vom Mühlenesch

Archie vom Mühlenesch

Rufname: Archie

Geb.Datum: 31. Januar 2018

 

Projekt-Kromi F2, Rüde, glatt

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Aron vom Mühlenesch

Aron vom Mühlenesch

Rufname: Aron

Geb.Datum: 31. Januar 2018

 

Projekt-Kromi F2, Rüde, glatt

 

 

 


Pro Kromfohrländer
Arya vom Mühlenesch

Arya vom Mühlenesch

Rufname: Arya

Geb.Datum: 31. Januar 2018

 

Projekt-Kromi F2, Hündin, glatt

 

 

 


Näheres über die Spaziergänge unter Termine und Anfahrtsbeschreibungen


AKTUELLES:


► 12.04.2021

Wir gratulieren unserer  Zuchtstätte von der Ginsterwiese ganz herzlich zu ihrem A-Wurf! Nähere Infos gibt es hier.

► 02.04.2021

Wir gratulieren unserer  Zuchtstätte vom Roten Haus ganz herzlich zu ihrem A-Wurf!

► 27.03.2021

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Zuchtstätte aus der Streusandbüchse. Weitere Infos gibt es  hier!

► 22.03.2021

Wir freuen uns über die Deckmeldung zum A-Wurf unserer Zuchtstätte vom Dütewald.

► 24.03.2021

Wir freuen uns über die Deckmeldung zum A-Wurf unserer Zuchtstätte vom Großziethener Berg.

► 16.03.2021

Wir gratulieren unserer  Zuchtstätte von der Cookie Box ganz herzlich zu ihrem N-Wurf!

► 09.03.2021

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Zuchtstätte von den langen königlichen Steinbergen. Nähere Infos gibt es  hier!

► 27.02.2021

Wir gratulieren unserer  Zuchtstätte vom Tüskendoor ganz herzlich zu ihrem P-Wurf!

► 26.02.2021

Wir gratulieren der Zuchtstätte vom Hamburger Elbstrand ganz herzlich zu ihrem F-Wurf.

► 06.02.2021

Wir freuen uns über die Deckmeldung zum A-Wurf unserer Zuchtstätte von der Ginsterwiese.

► 01.02.2021

Wir freuen uns über die Deckmeldung zum A-Wurf unserer Zuchtstätte vom Roten Haus.

► 24.01.2021

Wir freuen uns über unsere neue Zuchtstätte von der Wahrburg. Nähere Infos gibt es hier.

► 20.01.2021

Wir gratulieren unserer Zuchtstätte vom Harzer Silbersee ganz herzlich zu ihrem A-Wurf.

► 10.01.2021

Wir laden herzlich zu unseren Körungen/Sichtungen im Mai und August 2021 ein. Nähere Informationen finden Sie hier!


Das öffentliche Forum bietet auch Gelegenheit, sich über Genetik, Vererbung, Zucht und MyDogDNA zu informieren bzw. sich auszutauschen. Dort können z.B. im Mitgliederbereich auch die Ergebnisse von MyDogDNA erklärt werden. Wir empfehlen daher unseren Mitgliedern, am Forum teilzunehmen.

Kromfohrländer - Zucht

Kromfohrländer - Welpen

ProKromfohrländer e.V.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2018 PRO KROMFOHRLÄNDER
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • ProKromfohrländer e.V.
    • Moralische Verpflichtung
    • Funktionsträger / Organisation
      • Der engere Vorstand
      • Das Zuchtgremium
      • Die Zuchtwarte
      • Administration Facebook
      • sonstige Funktionsträger / Aufgaben
    • Vereinsdokumente
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Englisch
  • Der Kromfohrländer
    • Wesen
      • kinderlieb
      • gelehrig
      • lebhaft
      • "Ein-Mann-Hund"
      • zurückhaltend
      • ohne Jagdtrieb
      • wachsam
      • sensibel
      • mit anderen Hunden
      • Bilder
    • Krankheiten
      • Autoimmunerkrankungen
      • Autoimmun FAQ
      • Cystinurie
      • Digitale Hyperkeratose
      • Epilepsie
      • Gelenkprobleme/Lahmheiten
      • Hereditärer Katarakt
      • von-Willebrand
      • Studie zu von-Willebrand
      • Hyperurikosurie
    • Wie gesund ist der Kromfohrländer?
    • Gesundheitstipps
    • Kromfohrländer in Not
    • Rüdenfibel
    • In den Medien
    • Kromfohrländer-Bilder
  • 3 vor 12 !
    • Forschungsstudie: von-Willebrand - IMHA / AIHA
    • Die schwere Last der Defektgene
    • Von-Willebrand-Erkrankung - Brief an den RZV
    • Züchten nach dem Standard - was heißt das bei ProKromfohrländer?
    • Du armer Hund - H. Gebhardt
      • Kommentar z. Gebhardt-Artikel
    • Der Inzuchtkoeffizient
    • Die 13 Sünden der modernen Hundezucht
    • Brief an den VDH
    • F.C.I. Richtlinien/Einkreuzen
    • Dortmunder Appell
  • Einkreuzprojekt
    • Eckdaten Dansk-Svensk-Gardhund
    • Einkreuzprojekt Kromfohrländer x Dansk-Svensk-Gardhund
    • Informationen zum Einkreuzprojekt
    • Das "Offene Becken"
    • Typbeschreibungen der Projektkromfohrländer
    • Bildergalerie F1-Hunde
    • Bildergalerie F2-Hunde
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Bildergalerie F3-Hunde
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Bildergalerie F4-Hunde
    • Bildergalerie Beobachtungswürfe
    • MyDogDNA
    • MyDogDNA für Züchter
    • Kreuzungsmodelle beim Hund! Von Dr. Irene Sommerfeld-Stur
  • Deckmeldungen
  • Zucht
    • Würfe 2021
    • Würfe 2020
    • Würfe 2019
    • Würfe 2018
    • Würfe 2017
    • Würfe 2016
    • Würfe 2015
    • Würfe 2014
    • Würfe 2013
  • Züchter/Welpen
  • Körungen/Sichtungen
    • Körungen
      • 2021 - Hamburg
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
      • 2019 - Steller Heide
      • 2019 - Schauenburg
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Steller Heide
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
      • 2016 - Bielefeld
      • 2016 - Höchst
      • 2016 - Steller Heide
      • 2015 - Bielefeld
      • 2014 - Gerach
      • 2014 - Bielefeld
    • Sichtungen
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
      • 2016
      • 2015
      • 2014
  • Ausstellungen
    • 2020 - Doppel-Titel-Schau Bad Salzhausen
    • 2020 –Gemeinschaftsaus-stellung Oer-Erkenschwick
    • 2019 – Kerst Winner Show Gorinchem/Niederlande
    • 2019 – Doppel CACIB Wels
    • Championate
    • 2018 - CDK Winter Dog Show
    • 2018 - CDK Bundessieger Schau Höchst
    • 2018 - Doppel-Titel-Show Bad Salzhausen
    • 2017 - Golden Globe Show Ebern
    • 2017 - Silver Cup Show Höchst
    • 2016 - Royal Dog Show Höchst
    • 2014 - Internationale Rassehundeausstellung Gerach
    • 2014 - Westfalen-Ausstellung Bielefeld
      • 2014 - Impressionen Bielefeld
    • 2013 - Schauenburgsiegerschau
  • Spaziergänge
    • Anfahrtsbeschreibungen
    • Kromfohrländer live!
    • Besondere Veranstaltungen
  • Links/Wissenswertes
    • Kalender 2021
    • Wichtige Links
    • Buchtipps
      • Weitere lesenswerte Bücher
    • ProKromi-Shop
    • Urlaub mit Hund
    • Vereine
    • Schönes und Nützliches
  • Nach oben scrollen