• Startseite
  • Der Verein
  • Der Kromfohrländer
  • Leitgedanken zur Zucht
  • Einkreuzprojekt
  • Deckmeldungen
  • Würfe
  • Züchter/Welpen
  • Körungen/Sichtungen
  • Ausstellungen
  • Spaziergänge
  • Links/Wissenswertes

Internationale Rassehundausstellung in Gerach - 28.09.2014


Ausrichter: Club der Kleinhunde Ebern e.V.

 

 Frankensiegerschau 2014

 

Internationale Rassehundausstellung für Hunde aller Rassen

Richterin: Ruth Kennel (D)

 


Bildergalerie der Ausstellungshunde   

Rüden - Offene Klasse

Apollo vom Eislinger Jurameer
Krumme Furche Han Solo

Hündinnen - Junghundklasse

Brezel vom Flawenjupé
Benaja vom Engsbachtal

Hündinnen - offene Klasse

Ana-Nuby vom Flawenjupé
Fondador Ultimata Ulla (Leni)

Impressionen rund um Ausstellung und Körung


So sehen Sieger aus....

Doly, Leni, Apollo, Han Solo, Ana-Nuby, Brezel, Bailey und Benaja


Was unterscheidet nun unsere CDK Show von anderen Hundeausstellungen?
* angemessener Rahmen (keine Freilandschauen, keine Reithallen etc.) * nur kleine Hunderassen bis mittelgroß * unabhängige nationale und internationale Zuchtrichter * Pokale nur für die Sieger der Klassen im Ehrenring * aussagefähiger Katalog zum Nachschlagen * geschmackvolle Urkunden

 Was müssen Sie mitbringen?

Um es salopp zu sagen: gute Laune und einen rassetypischen, schönen, gesunden und gepflegten und ein wenig für den Showring vorbereiteten Rassehund.
Es ist die Aufgabe des Ausstellers seinen Hund so vorzuführen, dass er sich freudig, aufmerksam und ein positives Bild (äußere Erscheinung und Auftreten) abgebend im Ring zeigt. Ein Ausstellungshund muss sich ohne Gegenwehr von Fremden berühren lassen. Üben Sie mit Ihrem Hund bereits im jungen Alter das Stehen, Kontrolle der Zähne und Ohren, Abtasten des Körpers und der Gliedmaßen. Bitten Sie Freunde und Bekannte Ihren Hund zu Berühren und die Zähne zu kontrollieren. Üben Sie an verschiedenen Orten und in verschiedenen Situationen.
Das ruhige Stehen übt man am besten auf einem nicht zu hohen Tisch.
Befestigen Sie Ihre Startnummer gut sichtbar mit einem Clip oder einer Sicherheitsnadel an Ihrer Kleidung. Führen Sie Ihren Hund immer links im Ring und folgen Sie den Anweisungen des Richters, ohne mit diesem diskutieren zu wollen.Der Rest bringt die Erfahrung und das Zuschauen, wie es die anderen Aussteller machen!
Im Ring wird der Hund an einer Vorführ- oder Schauleine geführt. Breite Halsbänder und Geschirre verzerren den Gesamteindruck Ihres Hundes! Die Leine sollte möglichst dünn und unauffällig sein, denn nur der Hund pur soll ins Auge fallen.
Das können nur ein paar Tipps sein. Es gibt auch umfangreiche Literatur zu diesem Thema. Wir wünschen viel Erfolg, aber vor allem Freude mit Ihrem Hund auf unseren Ausstellungen!

Quelle: CDK-Ebern e.V. - Shows

  • Championate
  • Ausstellungen 2022-2024
  • Ausstellungen 2019-2021
  • Ausstellungen 2016-2018
  • Ausstellungen 2013-2015
    • 2014 - Internationale Rassehundeausstellung Gerach
    • 2014 - Westfalen-Ausstellung Bielefeld
    • 2014 - Impressionen Bielefeld
    • 2013 - Schauenburgsiegerschau

AKTUELLES:

► 28.05.2023

 Die Namen des A-Wurfs vom Widukindteich sind online: Abbe-Carlson, Anton-Piet und Aini, Alice, Anni-Flower, Anouk.

► 28.05.2023

Am nächsten Wochenende finden folgende Spaziergänge statt:

- 04.06.2023: Spaziergang in der Güterfelder Heide in 14523 Potsdam

- 04.06.2023: Wiesen- und Heidewanderung in 32312 Frotheim

► 17.05.2023

 Die Bilder und Impressionen der teilnehmenden Hunde von der Sichtung in Groß Ippener sind online.

Außerdem sind viele Impressionen von der Körung in Groß Ippener hochgeladen.

► 15.05.2023

 Die Bilder der zukünftigen Zuchthunde von der Körung in Groß Ippener sind online.

► 11.05.2023 

Wir rufen erneut auf zur Teilnahme am Forschungsprojekt der Universitäten Bern und Pensylvania, um endlich einen Gentest für die Cystinurie zu finden. Unser Verein ist (wie etliche andere Vereine auch) bei dieser Forschungsstudie bereits mit vielen Hunden vertreten. Es werden aber noch viel mehr Teilnehmer gebraucht, sodass wir unsere Mitglieder ermuntern möchten, mitzumachen, um diese Erkrankung in den Griff zu bekommen. 

Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite genauer über die Teilnahmebedingungen an der Studie. Herzlichen Dank schon mal vorab für Ihre Bereitschaft!

► 25.02.2023

Wir laden herzlich ein nach Bielefeld zur dritten Körung und Sichtung in diesem Jahr. Die Hunde, die zur Sichtung kommen, werden jeweils angeschrieben und "persönlich" eingeladen.


Das öffentliche Forum bietet auch Gelegenheit, sich über Genetik, Vererbung, Zucht und MyDogDNA (Wisdom Panel) zu informieren bzw. sich auszutauschen. Dort können z.B. im Mitgliederbereich auch die Ergebnisse von MyDogDNA (Wisdom Panel) erklärt werden. Wir empfehlen daher unseren Mitgliedern, am Forum teilzunehmen.

Kromfohrländer - Zucht

Kromfohrländer - Welpen

ProKromfohrländer e.V.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2018 PRO KROMFOHRLÄNDER
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Der Verein
    • Moralische Verpflichtung
    • Funktionsträger/Organisation
      • Der engere Vorstand
      • Das Zuchtgremium
      • Die Zuchtwarte
      • Administration Facebook und Instagram
      • sonstige Funktionsträger/Aufgaben
    • Vereinsdokumente
    • Mitgliedschaft
    • Englisch
  • Der Kromfohrländer
    • Wesen
      • Es gibt Hunde ... und es gibt Kromfohrländer
      • kinderlieb
      • gelehrig
      • temperamentvoll
      • "Ein-Mann-Hund"
      • zurückhaltend
      • ohne Jagdtrieb
      • wachsam
      • sensibel
      • mit anderen Hunden
    • Gesundheit
      • Wie gesund ist der Kromfohrländer?
      • Autoimmunerkrankungen
      • Cystinurie
      • Digitale Hyperkeratose
      • Epilepsie
      • Gelenkprobleme/Lahmheiten
      • Hereditärer Katarakt
      • von-Willebrand-Erkrankung
      • Hyperurikosurie
    • Kromfohrländer in Not
    • Rüdenfibel
    • In den Medien
      • Du armer Hund - H. Gebhardt
  • Leitgedanken zur Zucht
    • Züchten nach dem Standard - was heißt das bei ProKromfohrländer?
    • Die 13 Sünden der modernen Hundezucht
    • F.C.I. Richtlinien/Einkreuzen
    • Dortmunder Appell
  • Einkreuzprojekt
    • Eckdaten Dansk-Svensk-Gårdhund
    • Zeitschrift "Mein Hund": Dansk-Svensk-Gardhund
    • Informationen zum Einkreuzprojekt
    • Typbeschreibungen der Projektkromfohrländer
      • "vom Flawenjupé"
      • "vom Hamburger Elbstrand"
      • "vom Röverbarg"
      • "vom Solberknochen"
    • Kreuzungsmodelle beim Hund! Von Dr. Irene Sommerfeld-Stur
  • Deckmeldungen
  • Würfe
    • Würfe 2022
    • Würfe 2021
    • Würfe 2020
    • Würfe 2019
    • Würfe 2018
    • Würfe 2017
    • Würfe 2016
    • Würfe 2015
    • Würfe 2014
    • Würfe 2013
  • Züchter/Welpen
    • PLZ 04100 - 32900
    • PLZ 33000 - 52000
    • PLZ 55000 - 91000
    • Inaktive Züchter
  • Körungen/Sichtungen
    • Körungen 2023 - 2025
      • 2023 - Groß Ippener
      • 2023 - Oer-Erkenschwick
    • Körungen 2020 - 2022
      • 2022 - Bielefeld
      • 2022 - Oer-Erkenschwick
      • 2021 - Bielefeld (August)
      • 2021 - Bielefeld (Juni)
      • 2021 - Hamburg
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
    • Körungen 2017 - 2019
      • 2019 - Steller Heide
      • 2019 - Schauenburg
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Steller Heide
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
    • Körungen 2014 - 2016
      • 2016 - Bielefeld
      • 2016 - Höchst
      • 2016 - Steller Heide
      • 2015 - Bielefeld
      • 2014 - Gerach
      • 2014 - Bielefeld
    • Sichtungen 2023 - 2025
      • 2023 - Groß Ippener
      • 2023 - Oer-Erkenschwick
    • Sichtungen 2020 - 2022
      • 2022 - Bielefeld
      • 2022 - Oer-Erkenschwick
      • 2021 - Bielefeld (August)
      • 2021 - Bielefeld (Juni)
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
    • Sichtungen 2017 - 2019
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
    • Sichtungen 2014 - 2016
      • 2016
      • 2015
      • 2014
  • Ausstellungen
    • Championate
    • Ausstellungen 2022-2024
      • 2023 - IHA Salzburg
    • Ausstellungen 2019-2021
      • 2021 - Internationale Rassehundeausstellung Chemnitz
      • 2020 - Doppel-Titel-Schau Bad Salzhausen
      • 2020 –Gemeinschaftsaus-stellung Oer-Erkenschwick
      • 2019 – Kerst Winner Show Gorinchem/Niederlande
      • 2019 – Doppel CACIB Wels
    • Ausstellungen 2016-2018
      • 2018 - CDK Winter Dog Show
      • 2018 - CDK Bundessieger Schau Höchst
      • 2018 - Doppel-Titel-Show Bad Salzhausen
      • 2017 - Golden Globe Show Ebern
      • 2017 - Silver Cup Show Höchst
      • 2016 - Royal Dog Show Höchst
    • Ausstellungen 2013-2015
      • 2014 - Internationale Rassehundeausstellung Gerach
      • 2014 - Westfalen-Ausstellung Bielefeld
      • 2014 - Impressionen Bielefeld
      • 2013 - Schauenburgsiegerschau
  • Spaziergänge
    • Anfahrtsbeschreibungen
  • Links/Wissenswertes
    • Kalender 2023
    • Informative Links
    • Buchtipps
      • Weitere lesenswerte Bücher
    • ProKromi-Shop
    • Urlaub mit Hund
    • Vereine
    • Schönes und Nützliches
  • Nach oben scrollen