• Startseite
  • Der Verein
  • Der Kromfohrländer
  • Zucht bei uns
  • Einkreuzprojekt
  • Deckmeldungen
  • Würfe
  • Züchter/Welpen
  • Körungen/Sichtungen
  • Ausstellungen
  • Spaziergänge
  • Links/Wissenswertes

Typbeschreibungen der Projekthunde "vom Flawenjupé"


Besla vom Flawenjupé
Besla vom Flawenjupé
Download
Typbeschreibung
F1-Generation
geboren am 14.04.2013
Besla vom Flawenjupé.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download


Bruma und Ceeke vom Flawenjupé
Bruma und Ceeke vom Flawenjupé
Download
Typbeschreibung
F1- und F2-Generation
geboren 14.04.2013 und 04.06.2015
04_Typ Bruma&Ceeke.pdf
Adobe Acrobat Dokument 603.6 KB
Download


Cuni vom Flawenjupé
Cuni vom Flawenjupé
Download
Typbeschreibung
F2-Generation
geboren am 03.06.2015
Cuni vom Flawenjupé.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download


Bounce vom Flawenjupé
Bounce vom Flawenjupé
Download
Typbeschreibung
F1-Generation
geboren am 14.04.2013
Bounce vom Flawenjupé.pdf
Adobe Acrobat Dokument 993.7 KB
Download


Caisa vom Flawenjupé

geboren am 03.06.2015

 

Projekt-Kromi F2, Hündin, rau

Über mich sagt man:

Meine Seelenfreundin und Seelentrösterin spürt, wenn es mir nicht gut geht. Sie ist dann nah bei mir, beobachtet mich aufmerksam und hält ihr Temperament im Zaum. Ansonsten fordert sie Beschäftigung, ist an allem interessiert und meist gut gelaunt. Ein kleiner Clown und sehr intelligent. Sie liebt es zu rennen, zu springen und das Miteinanderspielen, vor allem Zerrspiele, Socken klauen und angedeutete Rempeleien. Das Miteinander ist ihr ganz wichtig. Sie ist keine Hundedame, die sich gern selbst beschäftigt. Sie braucht die Interaktion mit anderen Hunden oder ihren Menschen. Sie meistert das Alleinsein morgens für einige Stunden gut. Aber wahrscheinlich hat sie deshalb keinen Elan, sich danach auch noch selbst zu beschäftigen. Verständlich!

Sie ist sehr auf mich fixiert, aber gleichzeitig sehr selbstständig. Sie genießt Streicheleinheiten, ist aber kein reiner Schmusehund. Anderen Menschen gegenüber ist sie zuerst sehr zurückgenommen, fasst dann aber Vertrauen und akzeptiert sie. Es gibt aber immer wieder Menschen, bei denen für Caisa die Chemie nicht stimmt.

 Nach der ersten Läufigkeit mit 11 Monaten veränderte sich ihr Verhalten ein wenig. Sie lässt sich seitdem doch etwas mehr von lauten Geräuschen und plötzlichen Bewegungen beeindrucken. Dies kann aber auch damit zusammenhängen, dass Herrchen in der Küche mal versehentlich auf sie gefallen ist. In den ersten Wochen nach den Läufigkeiten frisst sie mittlerweile schlechter und ist sensibler als sonst.

 Sie liebt Spaziergänge bei jedem Wetter und den Garten. Den Garten und das Haus bewacht sie 1a. Ein Einbrecher hätte keine Chance. Sie läuft bellend zum Gartenzaun, lässt sich mittlerweile aber immer besser abrufen.

In der Junghundegruppe und in einem späteren Agility-Kurs zeigte sich CAISA mutig und unerschrocken an Geräten und in Situationen. Mit anderen Hunden, vor allem Rüden, kommt sie gut aus. Obwohl - in der Hundeschule hat sie Dobermänner-, Rottweiler- und Akita- Rüden auf den Rücken gelegt! Nur selten stimmt die Chemie mit anderen Hunden tatsächlich nicht, dann wird ein bisschen gezickt. Oft ist es eine gewisse Ungeduld mit ihren Artgenossen, wenn diese etwas weniger Temperament haben und nicht mit ihr rennen wollen.

Mit Kindern kann sie nichts anfangen, sie nimmt sie leider nicht ernst und reagiert manchmal unwirsch auf sie.  Sie hatte bisher nicht viel Kinder–Kontakt, deshalb wohl immer wieder diese Reaktion.In bestimmten Situationen akzeptiert sie ein NEIN nur ungern ‒ vor allem, wenn ich sie davon abhalten will, Rasenwurzeln, Moosbüschel oder Katzenkot zu fressen. Dann ist sie empört und kann rotzfrech sein. Sie reagiert aber sehr sensibel, wenn ich ihr massiv eine Grenze setze. Ja, ihr Drang, allen möglichen „Schiet“ zu futtern, nervt mich am meisten.

URLAUB,  ja URLAUB ist auch bei Caisa das Zauberwort. Sie ist sehr pflegeleicht. Unseren Wohnwagen findet sie klasse, ein bisschen Wachhund ist sie auch auf dem Campingplatz. In Restaurants kann sie sich benehmen. Das Meer liebt sie, in Seen genießt sie es zu schwimmen. Ja, sie ist so verrückt nach Schwimmen, dass sie auf einem Bootssteg lautstark protestiert, wenn sie nicht ins Wasser darf! Auch Boot fahren ist ein Vergnügen für sie.

 

Was soll ich sagen – ein TRAUMHUND ist WIRKLICHKEIT geworden!


Cendo vom Flawenjupé
Cendo vom Flawenjupé
Download
Typbeschreibung
F2-Generation
geboren am 03.06.2015
Cendo Typbeschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 423.4 KB
Download


Emieke vom Flawenjupé

Rufname: Mieke

geboren am 07.03.2019

Mieke ist unser Sonnenschein. Wer in ihre lieben Augen schaut, hat sie gleich ins Herz geschlossen.

Nach anfänglicher Scheu wurde Mieke zusehends selbstbewusster. Sie ist Neuem gegenüber zunächst vorsichtig und ‚checkt‘ die Lage.

Mieke ist sehr auf ihre Familie bezogen. Fremden Menschen gegenüber ist sie anfangs zurückhaltend. Beim Spielen und Toben mit Hunden, die sie kennt, dreht sie richtig auf und muss zeitweise gebremst werden.


ProKromfohrländer e.V.- Zuchtverein für rau- und glatthaarige Kromfohrländer - Kromfohrländerzucht - Kromfohrländerzüchter - Kromfohrländerwelpen - Informationen rund um den Kromfohrländer - Kromfohrländer Einkreuzprojekt - Kromfohrländer x Dänisch Schwedischer Hofhund- Projekthund - Projektkromfohrländer - Kromi - Kromfohrländer

  • Einkreuzen in der Kromfohrländer-Zucht
  • Eckdaten Dansk-Svensk-Gårdhund
  • Zeitschrift "Mein Hund": Dansk-Svensk-Gardhund
  • Informationen zum Einkreuzprojekt
  • F.C.I. Richtlinien/Einkreuzen
    • "vom Flawenjupé"
    • "vom Hamburger Elbstrand"
    • "vom Röverbarg"
    • "vom Solberknochen"
  • Kreuzungsmodelle beim Hund! Von Dr. Irene Sommerfeld-Stur

► AKTUELLE WURFPLANUNGEN

 

► WELPEN AKTUELL

 

► UNSERE VEREINSHUNDE

 


AKTUELLES:

► 07.08.2025

Vom Kromi-Seminar 2024 mit der Fortsetzung in diesem Sommer gibt es einen ausführlichen Bericht, der zeigt, wie viele wertvolle Hinweise und Tipps gegeben werden, wie viel Hund und Halter lernen können.

Es sind aktuell noch Plätze für das neue Seminar frei, aber sicher nicht mehr lange!            

► 04.08.2025

Wir freuen uns sehr über die Wurfmeldung des C-Wurfs aus den Hamburger Walddörfern. Lenja vom Schloss Judenau und Team Dannemann's Thorbjörn wurden Eltern von drei Rüden und drei Hündinnen. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit allen Beteiligten über den fünften Wurf in diesem Jahr.                      

► 30.07.2025

 Wir laden herzlich ein zum Kromi-Seminar 2025. Das erste Seminar 2024 plus Fortsetzung in diesem Sommer war ein voller Erfolg und wir freuen uns, dass wir einen neuen Termin anbieten können.

► 27.07.2025

Die Impressionen der Körung in Bielefeld sind online. Es macht Freude, die Bilder der entspannten und freundlichen Hunde anzuschauen! 

Die Impressionen der Sichtung mit vielen tollen Bildern kann man auch durchstöbern!

► 23.07.2025

Die Bilder der Sichtungshunde vom letzten Wochenende in Bielefeld sind online. Viel Spaß beim Anschauen!                     

► 22.07.2025

Die Bilder der acht gekörten Hunde vom letzten Wochenende in Bielefeld sind online. Viel Spaß beim Anschauen!                     

► Einladung zum Neu- und Jungzüchterseminar

Wir laden unsere Neu- und JungzüchterInnen herzlich zum Seminar (online) rund um die Zucht  ein.



Sie können uns gerne auch

- auf Facebook

(unter ProKromfohrländer e.V.) und

- Instagram

(unter prokromfohrlaender) besuchen, dort gibt es regelmäßig Neuigkeiten, tolle Bilder und Infos zu unserer Rasse und zu den Vereins-aktivitäten. 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2018 PRO KROMFOHRLÄNDER
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Der Verein
    • Funktionsträger/Organisation
      • Der engere Vorstand
      • Das Zuchtgremium
      • Die Zuchtwarte
      • Administration Facebook und Instagram
      • Gesundheitsgremium - Fragen zur Genetik
      • sonstige Funktionsträger/Aufgaben
    • Vereinsdokumente
    • Mitgliedschaft
    • Chronik unseres Vereins
    • Moralische Verpflichtung
    • Unser Vereinskalender
    • Mottosuche
    • Englisch
  • Der Kromfohrländer
    • Wesen
      • Es gibt Hunde ... und es gibt Kromfohrländer
      • kinderlieb
      • gelehrig
      • temperamentvoll
      • "Ein-Mann-Hund"
      • zurückhaltend
      • ohne Jagdtrieb
      • wachsam
      • sensibel
      • mit anderen Hunden
    • Gesundheit
      • Wie gesund ist der Kromfohrländer?
      • Autoimmunerkrankungen
      • Cystinurie
      • Digitale Hyperkeratose
      • Epilepsie
      • Gelenkprobleme/Lahmheiten
      • Hereditäre Katarakt
      • von Willebrand-Erkrankung
      • Hyperurikosurie
    • Kromfohrländer in Not
    • Rüdenfibel
    • Kromi-Seminar
      • Seminar 2024/25
    • In den Medien
      • Du armer Hund - H. Gebhardt
    • Hundesport
  • Zucht bei uns
    • ProKromfohrländer <==> VDH
    • Genanalyse bei Feragen
    • Züchten nach dem Standard - was heißt das bei ProKromfohrländer?
    • Die 13 Sünden der modernen Hundezucht
    • Dortmunder Appell
  • Einkreuzprojekt
    • Einkreuzen in der Kromfohrländer-Zucht
    • Eckdaten Dansk-Svensk-Gårdhund
    • Zeitschrift "Mein Hund": Dansk-Svensk-Gardhund
    • Informationen zum Einkreuzprojekt
    • F.C.I. Richtlinien/Einkreuzen
    • Kreuzungsmodelle beim Hund! Von Dr. Irene Sommerfeld-Stur
  • Deckmeldungen
    • Deckmeldungen der letzten Jahre
  • Würfe
    • Würfe 2024
    • Würfe 2023
    • Würfe 2022
    • Würfe 2021
    • Würfe 2020
    • Würfe 2019
    • Würfe 2018
    • Würfe 2017
    • Würfe 2016
    • Würfe 2015
    • Würfe 2014
    • Würfe 2013
  • Züchter/Welpen
    • Aktuelle Wurfplanungen
    • Züchter im Ausland und PLZ 04100 - 32900
    • Züchter PLZ 33000 - 52000
    • Züchter PLZ 55000 - 91000
    • Inaktive Züchter
    • NeuzüchterInnenseminar 2023
    • NeuzüchterInnenseminar 2025
  • Körungen/Sichtungen
    • Körungen 2023 - 2025
      • 2025 - Bielefeld
      • 2025 - Gladbeck
      • 2024 - Herrnwahlthann
      • 2024 - Bielefeld
      • 2024 - Groß Ippener
      • 2024 - Oer-Erkenschwick
      • 2023 - Herrnwahlthann
      • 2023 - Bielefeld
      • 2023 - Groß Ippener
      • 2023 - Oer-Erkenschwick
    • Körungen 2020 - 2022
      • 2022 - Bielefeld
      • 2022 - Oer-Erkenschwick
      • 2021 - Bielefeld (August)
      • 2021 - Bielefeld (Juni)
      • 2021 - Hamburg
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
    • Körungen 2017 - 2019
      • 2019 - Steller Heide
      • 2019 - Schauenburg
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Steller Heide
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
    • Körungen 2014 - 2016
      • 2016 - Bielefeld
      • 2016 - Höchst
      • 2016 - Steller Heide
      • 2015 - Bielefeld
      • 2014 - Gerach
      • 2014 - Bielefeld
    • Sichtungen 2023 - 2025
      • 2025 - Bielefeld
      • 2025 - Gladbeck
      • 2024 - Herrnwahlthann
      • 2024 - Bielefeld
      • 2024 - Groß Ippener
      • 2024 - Oer-Erkenschwick
      • 2023 - Herrnwahlthann
      • 2023 - Bielefeld
      • 2023 - Groß Ippener
      • 2023 - Oer-Erkenschwick
    • Sichtungen 2020 - 2022
      • 2022 - Bielefeld
      • 2022 - Oer-Erkenschwick
      • 2021 - Bielefeld (August)
      • 2021 - Bielefeld (Juni)
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
    • Sichtungen 2017 - 2019
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
    • Sichtungen 2014 - 2016
      • 2016
      • 2015
      • 2014
  • Ausstellungen
    • Championate
    • Ausstellungen 2022-2024
      • 2023 - IHA Salzburg
    • Ausstellungen 2019-2021
      • 2021 - Internationale Rassehundeausstellung Chemnitz
      • 2020 - Doppel-Titel-Schau Bad Salzhausen
      • 2020 –Gemeinschaftsaus-stellung Oer-Erkenschwick
      • 2019 – Kerst Winner Show Gorinchem/Niederlande
      • 2019 – Doppel CACIB Wels
    • Ausstellungen 2016-2018
      • 2018 - CDK Winter Dog Show
      • 2018 - CDK Bundessieger Schau Höchst
      • 2018 - Doppel-Titel-Show Bad Salzhausen
      • 2017 - Golden Globe Show Ebern
      • 2017 - Silver Cup Show Höchst
      • 2016 - Royal Dog Show Höchst
    • Ausstellungen 2013-2015
      • 2014 - Internationale Rassehundeausstellung Gerach
      • 2014 - Westfalen-Ausstellung Bielefeld
      • 2014 - Impressionen Bielefeld
      • 2013 - Schauenburgsiegerschau
  • Spaziergänge
    • Anfahrtsbeschreibungen
  • Links/Wissenswertes
    • Mendel'sche Vererbung: Züchtung der Hunderasse der Kromfohrländer
    • Informative Links
    • Buchtipps
      • Weitere lesenswerte Bücher
    • Urlaub mit Hund
    • Schönes und Nützliches
    • Vereine
  • Nach oben scrollen