• Startseite
  • Der Verein
  • Der Kromfohrländer
  • Zucht bei uns
  • Einkreuzprojekt
  • Deckmeldungen
  • Würfe
  • Züchter/Welpen
  • Körungen/Sichtungen
  • Ausstellungen
  • Spaziergänge
  • Links/Wissenswertes

Wir über uns ...


"Nur in der Gruppe ist man stark!" Aus diesem Grund haben sich einige sehr engagierte und motivierte Kromfohrländerbesitzer, Deckrüdenbesitzer und Züchter im November 2010 getroffen und die Gruppe ProKromfohrländer ins Leben gerufen, um die Kromfohrländerzucht insbesondere im Hinblick auf das Wesen und die Gesundheit der Kromfohrländer zu verbessern.

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen
Gründungsmitglieder der Gruppe ProKromfohrländer 2010

Wir sind Züchter, Deckrüdenbesitzer und einfache Kromfohrländer-Liebhaber, die sich nunmehr in einem freien und unabhängigen Zuchtverein für rauhaarige und glatthaarige Kromfohrländer zusammengeschlossen haben. Unsere Zucht ist eng angelehnt an die guten und durchdachten Zuchtbestimmungen des VDH, nach denen wir uns richten, auch wenn wir dort zwecks Durchführung unseres Einkreuzprojekts kein Mitglied sind. Zum Thema "Mitgliedschaft im VDH" verweisen wir auf unsere Seite ProKromfohrländer <===> VDH. 

Wir sind mit Leidenschaft und Herz bei der Sache und unser Traum ist es, durch ein durchstrukturiertes und durchgeplantes Einkreuzprogramm die Gesundheit, Vitalität und Wesensfestigkeit der Kromfohrländer langfristig zu verbessern.

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen

Bisher …

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen

Wir haben zunächst versucht, innerhalb des offiziellen VDH-Rassezuchtvereins etwas zu bewegen und das dringend nötige Einkreuzprojekt voranzubringen. Leider ist dieses Vorhaben gescheitert.

Die gesundheitliche Situation des Kromfohrländers lässt uns jedoch keine Zeit mehr, länger zu warten. Es muss umgehend gehandelt und das Wohl des Kromfohrländers wieder in den Vordergrund gestellt werden.

Grundsätzliches …

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen

Unsere Arbeit baut auf der genetischen Sanierung des Kromfohrländers in Anwendung populationsgenetischer Grundsätze auf. Wir werden uns in der Zukunft an neue Gegebenheiten anpassen, Neuland betreten, viel Neues lernen und mit Sicherheit auch Rückschläge einstecken müssen auf dem alternativen Weg, den wir eingeschlagen haben. Unser Ziel ist es, die Reinzucht der Kromfohrländer weiter zu betreiben, begleitet von einem parallel dazu durchgeführten Einkreuzprogramm. Interessenten werden mit ehrlichen, aufrichtigen, seriösen und transparenten Informationen rund um unsere beliebte Rasse versorgt. Unsere Käufer werden intensiv betreut, umsorgt und gefördert, denn gerade die Hunde aus dem Einkreuzprogramm sind seltene und kostbare Kleinode, die für die Weiterzucht von großem Wert sind!

 

Prioritäten unserer Arbeit!

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen

Nicht jeder Hund ist allerdings geeignet zum Zuchthund. Ist er z.B. ein Defektgenträger, gehört er allenfalls unter ganz bestimmten und strengsten Voraussetzungen, die eine spätere Erkrankung von Nachkommen voraussichtlich verhindern können, in die Zucht. Wenn auch schwer zu akzeptieren, besonders in einem kleinen Zuchtverein, ist eine solche Vorgehensweise unbedingt notwendig, um die Basis für eine gesunde Zucht zu schaffen.

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen

Wir werden in Bezug auf den Gesundheitszustand des Kromfohrländers die gewonnenen Erkenntnisse nicht ignorieren, um den bequemeren Weg zu gehen, denn das war noch nie die richtige Vorgehensweise. Wir setzen unseren Weg also fort, gegen alle Widerstände und alles Unverständnis. Am Ende werden die Kromfohrländer und ihre Menschen es uns hoffentlich danken, denn uns liegt vor allem anderen die Gesundheit und das Wohl der Hunde am Herzen.

Aus diesem Grund sind wir auch jederzeit dazu bereit, uns mit anderen Kromfohrländer-Vereinen auszutauschen. Unsere Türen stehen immer offen für alle Liebhaber dieser wunderbaren Rasse, die das gleiche Ziel wie wir verfolgen.


Unsere Prioritäten in der Zucht:

GESUNDHEIT – WESEN – und dann erst das AUSSEHEN

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen

Unser Zuchtziel sind genetisch vielfältigere, vitale, gesunde, langlebige und wesensfeste Hunde.

Es ist logisch, dass durch den Fokus auf ein einheitliches Äußeres und ein standardgemäßes Erscheinungsbild viele Hunde erst gar nicht in die Zucht gehen, da sie dem Standard nicht entsprechen. Deswegen wird aus manchen Würfen kein einziger Hund eingesetzt. Beispiele für solche „Formfehler“ sind bei den Kromfohrländern z.B. zu langes Fell, Stehohren, eine um wenige Zentimeter überschrittene Körpergröße, Fehlfarben etc. Die Gene dieser Hunde sind jedoch für die Weiterzucht komplett verloren. Von Seiten einer namhaften Genetikerin wurde uns bestätigt, dass sich die Rasse der Kromfohrländer ein solch strenges Aussortieren von Zuchttieren auf Grund des engen Genpools gar nicht leisten kann. Wir werden uns selbstverständlich eng an den offiziellen Standard des Kromfohrländers halten. Um der Verkleinerung des Genpools entgegenzuwirken, werden wir aber auch Hunde zur Zucht zulassen, die nicht in jedem Punkt den Standard erfüllen, dafür jedoch den gesundheitlichen Anforderungen entsprechen und ein freundliches Wesen besitzen.

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen

Zucht bedeutet die kontrollierte Fortpflanzung einer Rasse mit dem Ziel der genetischen Konsolidierung, der Gesunderhaltung der Rasse und der Erhaltung und Verbesserung der Funktionalität der Rasse. Gewünschte Eigenschaften sollen verstärkt und ungewünschte Eigenschaften unterdrückt werden. Uns sind hier, wie oben erwähnt, in erster Linie die Gesundheit und das Wesen der Hunde wichtig, an letzter Stelle steht das Äußere der Hunde.

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen

Die Reinzucht der Kromfohrländer wird den überwiegenden Teil unserer Würfe ausmachen, die Einkreuzwürfe sind nur wenige, ausgewählte mit sorgfältig ausgesuchten Paarungspartnern. Die Nachkommen dieser F1-Würfe sind der Beginn des Kreises, der sich mit dem Erreichen der F4-Generation endlich schließen wird - der Weg über die F2- bis F4-Generation ist der Weg zum Ziel!

Aus diesem Grund wird jede Verpaarung – ob aus der Reinzucht oder aus dem Einkreuzprogramm - genau durchdacht, dabei fließen ALLE Kenntnisse über den Gesundheitsstand des jeweiligen Hundes und seiner Vorfahren bzw. Nachkommen in die Entscheidung mit ein.

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen

Höchste Anforderungen an unsere Züchter und deren Zuchtstätten

Viele Dinge, die in anderen Zuchtvereinen extra erwähnt werden, sind für uns selbstverständlich! Dazu gehört

- eine umfassende Ausbildung unserer Neu-Züchter,

- Weiterbildung der Alt-Züchter,

- eine grundlegende Meldepflicht für bekannt werdende Krankheiten,

- eine grundlegende Meldepflicht für bekannt werdende Wesensschwächen,

- gründliches und ehrliches Aufklären der Welpeninteressenten über die Rasse mit ihren positiven, aber auch negativen Eigenschaften,

- eine Wesensprüfung der Zuchthunde vor ihrer Zuchtzulassung sowie eine gründliche Gesundheitsuntersuchung, die vor jedem Wurf wiederholt wird,

- gesundheitliche und wesensmäßige Beurteilung der Nachkommen. 

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen

Unsere Züchter sind in erster Linie Hobby-Züchter. Unsere Welpen wachsen innerhalb der Familien auf (meist steht die Wurfkiste im Wohnzimmer), umsorgt, geliebt und geprägt von allen Familienangehörigen. Sie werden gründlich sozialisiert und mit Bedacht geimpft an die neuen Familien abgegeben. Unsere Käufer werden umfassend aufgeklärt über die gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, die von größter Wichtigkeit ist für das gesunde Heranwachsen der Welpen. Genauso eindringlich wird das Thema „Impfungen“ angesprochen, damit es den Hunden erspart bleibt, unnötige Impfungen verabreicht zu bekommen. Mit der Abgabe der Welpen endet aber nicht die Arbeit und Verantwortung unserer Züchter, denn wir bleiben das ganze Hundeleben lang Ansprechpartner für unsere Welpenkäufer und stehen immer mit Rat und Tat zur Seite, wenn Hilfe gebraucht wird.

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen

ProKromfohrländer e.V.- Zuchtverein für rau- und glatthaarige Kromfohrländer - Kromfohrländerzucht - Kromfohrländerzüchter - Kromfohrländerwelpen - Informationen rund um den Kromfohrländer - Kromfohrländer Einkreuzprojekt - Kromfohrländer x Dansk-Svensk-Gardhund

  • Funktionsträger/Organisation
  • Vereinsdokumente
  • Mitgliedschaft
  • Chronik unseres Vereins
  • Moralische Verpflichtung
  • Unser Vereinskalender
  • Mottosuche
  • Englisch

► AKTUELLE WURFPLANUNGEN

 

► WELPEN AKTUELL

 

► UNSERE VEREINSHUNDE

 


AKTUELLES:

► 18.08.2025

 --> Einige wenige Plätze sind noch frei, Interessierte sollten sich möglichst schnell anmelden! <--

Wir laden herzlich ein zum Kromi-Seminar 2025. Das erste Seminar 2024 plus Fortsetzung in diesem Sommer war ein voller Erfolg und wir freuen uns, dass wir einen neuen Termin anbieten können.

► 17.08.2025

 

Unsere Galerie der Vereinshunde wurde erweitert mit einem Bild von Aju vom langen Jakob.

► 17.08.2025

Am nächsten Wochenende finden zwei Treffen statt:

- 24.08.2025: Elbstrand-Spaziergang in 22609 Hamburg       

- 24.08.2025: Osthessen-Spaziergang in 36110 Schlitz

► 07.08.2025

Vom Kromi-Seminar 2024 mit der Fortsetzung in diesem Sommer gibt es einen ausführlichen Bericht, der zeigt, wie viele wertvolle Hinweise und Tipps gegeben werden, wie viel Hund und Halter lernen können.

Es sind aktuell noch Plätze für das neue Seminar frei, aber sicher nicht mehr lange!            

► 04.08.2025

Wir freuen uns sehr über die Wurfmeldung des C-Wurfs aus den Hamburger Walddörfern. Lenja vom Schloss Judenau und Team Dannemann's Thorbjörn wurden Eltern von drei Rüden und drei Hündinnen. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit allen Beteiligten über den fünften Wurf in diesem Jahr.                      

► 27.07.2025

Die Impressionen der Körung in Bielefeld sind online. Es macht Freude, die Bilder der entspannten und freundlichen Hunde anzuschauen! 

Die Impressionen der Sichtung mit vielen tollen Bildern kann man auch durchstöbern!

► 23.07.2025

Die Bilder der Sichtungshunde vom letzten Wochenende in Bielefeld sind online. Viel Spaß beim Anschauen!                     

► 22.07.2025

Die Bilder der acht gekörten Hunde vom letzten Wochenende in Bielefeld sind online. Viel Spaß beim Anschauen!                     

► Einladung zum Neu- und Jungzüchterseminar

Wir laden unsere Neu- und JungzüchterInnen herzlich zum Seminar (online) rund um die Zucht  ein.



Sie können uns gerne auch

- auf Facebook

(unter ProKromfohrländer e.V.) und

- Instagram

(unter prokromfohrlaender) besuchen, dort gibt es regelmäßig Neuigkeiten, tolle Bilder und Infos zu unserer Rasse und zu den Vereins-aktivitäten. 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2018 PRO KROMFOHRLÄNDER
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Der Verein
    • Funktionsträger/Organisation
      • Der engere Vorstand
      • Das Zuchtgremium
      • Die Zuchtwarte
      • Administration Facebook und Instagram
      • Gesundheitsgremium - Fragen zur Genetik
      • sonstige Funktionsträger/Aufgaben
    • Vereinsdokumente
    • Mitgliedschaft
    • Chronik unseres Vereins
    • Moralische Verpflichtung
    • Unser Vereinskalender
    • Mottosuche
    • Englisch
  • Der Kromfohrländer
    • Wesen
      • Es gibt Hunde ... und es gibt Kromfohrländer
      • kinderlieb
      • gelehrig
      • temperamentvoll
      • "Ein-Mann-Hund"
      • zurückhaltend
      • ohne Jagdtrieb
      • wachsam
      • sensibel
      • mit anderen Hunden
    • Gesundheit
      • Wie gesund ist der Kromfohrländer?
      • Autoimmunerkrankungen
      • Cystinurie
      • Digitale Hyperkeratose
      • Epilepsie
      • Gelenkprobleme/Lahmheiten
      • Hereditäre Katarakt
      • von Willebrand-Erkrankung
      • Hyperurikosurie
    • Kromfohrländer in Not
    • Rüdenfibel
    • Kromi-Seminar
      • Seminar 2024/25
    • In den Medien
      • Du armer Hund - H. Gebhardt
    • Hundesport
  • Zucht bei uns
    • ProKromfohrländer <==> VDH
    • Genanalyse bei Feragen
    • Züchten nach dem Standard - was heißt das bei ProKromfohrländer?
    • Die 13 Sünden der modernen Hundezucht
    • Dortmunder Appell
  • Einkreuzprojekt
    • Einkreuzen in der Kromfohrländer-Zucht
    • Eckdaten Dansk-Svensk-Gårdhund
    • Zeitschrift "Mein Hund": Dansk-Svensk-Gardhund
    • Informationen zum Einkreuzprojekt
    • F.C.I. Richtlinien/Einkreuzen
    • Kreuzungsmodelle beim Hund! Von Dr. Irene Sommerfeld-Stur
  • Deckmeldungen
    • Deckmeldungen der letzten Jahre
  • Würfe
    • Würfe 2024
    • Würfe 2023
    • Würfe 2022
    • Würfe 2021
    • Würfe 2020
    • Würfe 2019
    • Würfe 2018
    • Würfe 2017
    • Würfe 2016
    • Würfe 2015
    • Würfe 2014
    • Würfe 2013
  • Züchter/Welpen
    • Aktuelle Wurfplanungen
    • Züchter im Ausland und PLZ 04100 - 32900
    • Züchter PLZ 33000 - 52000
    • Züchter PLZ 55000 - 91000
    • Inaktive Züchter
    • NeuzüchterInnenseminar 2023
    • NeuzüchterInnenseminar 2025
  • Körungen/Sichtungen
    • Körungen 2023 - 2025
      • 2025 - Bielefeld
      • 2025 - Gladbeck
      • 2024 - Herrnwahlthann
      • 2024 - Bielefeld
      • 2024 - Groß Ippener
      • 2024 - Oer-Erkenschwick
      • 2023 - Herrnwahlthann
      • 2023 - Bielefeld
      • 2023 - Groß Ippener
      • 2023 - Oer-Erkenschwick
    • Körungen 2020 - 2022
      • 2022 - Bielefeld
      • 2022 - Oer-Erkenschwick
      • 2021 - Bielefeld (August)
      • 2021 - Bielefeld (Juni)
      • 2021 - Hamburg
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
    • Körungen 2017 - 2019
      • 2019 - Steller Heide
      • 2019 - Schauenburg
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Steller Heide
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
    • Körungen 2014 - 2016
      • 2016 - Bielefeld
      • 2016 - Höchst
      • 2016 - Steller Heide
      • 2015 - Bielefeld
      • 2014 - Gerach
      • 2014 - Bielefeld
    • Sichtungen 2023 - 2025
      • 2025 - Bielefeld
      • 2025 - Gladbeck
      • 2024 - Herrnwahlthann
      • 2024 - Bielefeld
      • 2024 - Groß Ippener
      • 2024 - Oer-Erkenschwick
      • 2023 - Herrnwahlthann
      • 2023 - Bielefeld
      • 2023 - Groß Ippener
      • 2023 - Oer-Erkenschwick
    • Sichtungen 2020 - 2022
      • 2022 - Bielefeld
      • 2022 - Oer-Erkenschwick
      • 2021 - Bielefeld (August)
      • 2021 - Bielefeld (Juni)
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
    • Sichtungen 2017 - 2019
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
    • Sichtungen 2014 - 2016
      • 2016
      • 2015
      • 2014
  • Ausstellungen
    • Championate
    • Ausstellungen 2022-2024
      • 2023 - IHA Salzburg
    • Ausstellungen 2019-2021
      • 2021 - Internationale Rassehundeausstellung Chemnitz
      • 2020 - Doppel-Titel-Schau Bad Salzhausen
      • 2020 –Gemeinschaftsaus-stellung Oer-Erkenschwick
      • 2019 – Kerst Winner Show Gorinchem/Niederlande
      • 2019 – Doppel CACIB Wels
    • Ausstellungen 2016-2018
      • 2018 - CDK Winter Dog Show
      • 2018 - CDK Bundessieger Schau Höchst
      • 2018 - Doppel-Titel-Show Bad Salzhausen
      • 2017 - Golden Globe Show Ebern
      • 2017 - Silver Cup Show Höchst
      • 2016 - Royal Dog Show Höchst
    • Ausstellungen 2013-2015
      • 2014 - Internationale Rassehundeausstellung Gerach
      • 2014 - Westfalen-Ausstellung Bielefeld
      • 2014 - Impressionen Bielefeld
      • 2013 - Schauenburgsiegerschau
  • Spaziergänge
    • Anfahrtsbeschreibungen
  • Links/Wissenswertes
    • Mendel'sche Vererbung: Züchtung der Hunderasse der Kromfohrländer
    • Informative Links
    • Buchtipps
      • Weitere lesenswerte Bücher
    • Urlaub mit Hund
    • Schönes und Nützliches
    • Vereine
  • Nach oben scrollen