• Startseite
  • ProKromfohrländer e.V.
  • Der Kromfohrländer
  • 3 vor 12 !
  • Einkreuzprojekt
  • Deckmeldungen
  • Zucht
  • Züchter/Welpen
  • Körungen/Sichtungen
  • Ausstellungen
  • Termine
  • Links/Wissenswertes

Der Kromfohrländer - fröhlich und lebhaft


Die Fröhlichkeit des Kromfohrländers ist wirklich ansteckend. Jeder, der sieht, wie sie Freudensprünge machen, wenn ein Spaziergang bevorsteht, oder wie sie mit ihrem Lieblingsspielzeug über die Wiese jagen, wird von dieser überschäumenden Lebensfreude angesteckt. Hat man zwei Kromis oder nimmt man an einem Kromitreffen teil, zeigt sich die Fröhlichkeit und Lebensfreude in spontanen Wettrennen über die Wiesen und durchs Gebüsch, in spielerischem Gerangel, begleitet von Lauten, die ein Unwissender als höchst gefährlich einstuft. Aber nein, der Kromi spielt gerne mit Stimme, auch ein Ausdruck von Freude und Spaß! Akrobatisches Schwanzgewedel als Ausdruck der Freude gehört zum Kromfohrländer einfach dazu, Langeweile und Trübsinn liegen einfach nicht in seiner Natur. Unvergleichlich ist auch das typische Grinsen, bei dem sie sämtliche Vorderzähne zeigen. Das ist wirklich der Ausdruck höchster Freude!

Lebhaft bedeutet, nicht träge und phlegmatisch, aber auch nicht hektisch und nervig zu sein. Die Kromis sind lebhafte Hunde, wenn irgend etwas Aufregendes passiert (z.B. ein Ausflug, eine Spazierfahrt, Besuch etc.), dann fahren sie von Null auf Hundert hoch in ein paar Sekunden. Das heißt aber nicht, dass sie permanent aufgedreht und quirlig sind; sie wissen sich im Haus oder in der Wohnung sehr wohl ruhig zu verhalten und merken, wenn Spielen und Toben nicht erwünscht sind. Dann zeigen sie sich als der angenehme und ruhige Begleiter, dösen eben ganz gemütlich eine Runde und warten auf ein Kommando, dass wieder Action angesagt ist.

ProKromfohrländer - fröhlich und lebhaft

Im Vergleich mit manch anderer Hunderasse ist es sehr angenehm, einen Hund zu haben, der nicht permanent fordert oder etwas erwartet. Der Kromi merkt sehr wohl, wenn seine Besitzer keine Zeit für ihn haben. Er steht nicht sofort Gewehr bei Fuß, wenn sein Herrchen sich vom Stuhl erhebt. Er registriert aber 100%ig, wenn Laufschuhe oder Gassi-Jacke angezogen werden - dann ist er sofort auf Zack und bereit für alles, was an Unternehmungen geplant ist!

ProKromfohrländer im Wasser

ProKromfohrländer e.V.- Zuchtverein für rau- und glatthaarige Kromfohrländer - Kromfohrländerzucht - Kromfohrländerzüchter - Kromfohrländerwelpen - Informationen rund um den Kromfohrländer
  • Wesen
    • kinderlieb
    • gelehrig
    • lebhaft
    • "Ein-Mann-Hund"
    • zurückhaltend
    • ohne Jagdtrieb
    • wachsam
    • sensibel
    • mit anderen Hunden
    • Bilder
  • Krankheiten
  • Wie gesund ist der Kromfohrländer?
  • Gesundheitstipps
  • Kromfohrländer in Not
  • Rüdenfibel
  • In den Medien
  • Kromfohrländer-Bilder
22.12.2019: Hamburger Elbstrandspaziergang

Näheres über die Spaziergänge unter Termine und Anfahrtsbeschreibungen


AKTUELLES:

► Wir freuen uns sehr, den Pro-Kromfohrländer-Kalender für das Jahr 2020 vorstellen zu können. Wir bieten den Kalender in zwei Größen an:  als DIN A3-Monats- und als DIN A4-Wochenkalender. Ausführliche Informationen zur Bestellung findet man AUF DIESER SEITE!


► 15.12.2019

Die Zuchtstätte von den Sandsteinbrocken hat eine neue Homepage!

► 09.12.2019

Wir gratulieren Branko, Cooper u. Emmylou v. langen Fuchsbau zur erfolgreichen Teilnahme an der Doppel CACIB in Wels.

► 07.12.2019

Im nächsten Jahr finden neue Spaziergänge im Mühlenbecker Land und in Eberswalde statt. Weitere Infos gibt es hier.

► 06.12.2019

Wir freuen uns über die neue Zuchtstätte vom langen Fuchsbau.

► 04.12.2019

Caillou vom Hüpper hat ein neues Zuhause gefunden. Wir freuen uns sehr für ihn und seine neue Familie.

► 03.12.2019

Im nächsten Jahr findet ein neuer Kromi-Spaziergang in Nürnberg statt. Weitere Infos gibt es hier.


Das öffentliche Forum bietet auch Gelegenheit, sich über Genetik, Vererbung, Zucht und MyDogDNA zu informieren bzw. sich auszutauschen. Dort können z.B. im Mitgliederbereich auch die Ergebnisse von MyDogDNA erklärt werden. Wir empfehlen daher unseren Mitgliedern, am Forum teilzunehmen.

Kromfohrländer - Zucht

Kromfohrländer - Welpen

ProKromfohrländer e.V.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2018 PRO KROMFOHRLÄNDER
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • ProKromfohrländer e.V.
    • Moralische Verpflichtung
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Englisch
  • Der Kromfohrländer
    • Wesen
      • kinderlieb
      • gelehrig
      • lebhaft
      • "Ein-Mann-Hund"
      • zurückhaltend
      • ohne Jagdtrieb
      • wachsam
      • sensibel
      • mit anderen Hunden
      • Bilder
    • Krankheiten
      • Autoimmunerkrankungen
      • Autoimmun FAQ
      • Cystinurie
      • Digitale Hyperkeratose
      • Epilepsie
      • Gelenkprobleme/Lahmheiten
      • Hereditärer Katarakt
      • von-Willebrand
      • Studie zu von-Willebrand
      • Hyperurikosurie
    • Wie gesund ist der Kromfohrländer?
    • Gesundheitstipps
    • Kromfohrländer in Not
    • Rüdenfibel
    • In den Medien
    • Kromfohrländer-Bilder
  • 3 vor 12 !
    • Forschungsstudie: von-Willebrand - IMHA / AIHA
    • Die schwere Last der Defektgene
    • Von-Willebrand-Erkrankung - Brief an den RZV
    • Züchten nach dem Standard - was heißt das bei ProKromfohrländer?
    • Du armer Hund - H. Gebhardt
      • Kommentar z. Gebhardt-Artikel
    • Der Inzuchtkoeffizient
    • Die 13 Sünden der modernen Hundezucht
    • Brief an den VDH
    • F.C.I. Richtlinien/Einkreuzen
    • Dortmunder Appell
  • Einkreuzprojekt
    • Eckdaten Dansk-Svensk-Gardhund
    • Einkreuzprojekt Kromfohrländer x Dansk-Svensk-Gardhund
    • Das "Offene Becken"
    • Typbeschreibungen der Projektkromfohrländer
    • Bildergalerie F1-Hunde
    • Bildergalerie F2-Hunde
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Bildergalerie F3-Hunde
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Bildergalerie F4-Hunde
    • Bildergalerie Beobachtungswürfe
    • MyDogDNA
    • MyDogDNA für Züchter
    • Kreuzungsmodelle beim Hund! Von Dr. Irene Sommerfeld-Stur
  • Deckmeldungen
  • Zucht
    • Würfe 2019
    • Würfe 2018
    • Würfe 2017
    • Würfe 2016
    • Würfe 2015
    • Würfe 2014
    • Würfe 2013
  • Züchter/Welpen
  • Körungen/Sichtungen
    • Körungen
      • 2019 - Steller Heide
      • 2019 - Schauenburg
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Steller Heide
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
      • 2016 - Bielefeld
      • 2016 - Höchst
      • 2016 - Steller Heide
      • 2015 - Bielefeld
      • 2014 - Gerach
      • 2014 - Bielefeld
    • Sichtungen
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
      • 2016
      • 2015
      • 2014
  • Ausstellungen
    • 2019 – Doppel CACIB Wels
    • Championate
    • 2018 - CDK Winter Dog Show
    • 2018 - CDK Bundessieger Schau Höchst
    • 2018 - Doppel-Titel-Show Bad Salzhausen
    • 2017 - Golden Globe Show Ebern
    • 2017 - Silver Cup Show Höchst
    • 2016 - Royal Dog Show Höchst
    • 2014 - Internationale Rassehundeausstellung Gerach
    • 2014 - Westfalen-Ausstellung Bielefeld
      • 2014 - Impressionen Bielefeld
    • 2013 - Schauenburgsiegerschau
  • Termine
    • Anfahrtsbeschreibungen
    • Kromfohrländer live!
    • Besondere Veranstaltungen
  • Links/Wissenswertes
    • Kalender 2020
    • Wichtige Links
    • Buchtipps
      • Weitere lesenswerte Bücher
    • ProKromi-Shop
    • Urlaub mit Hund
    • Vereine
    • Schönes und Nützliches
  • Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok