• Startseite
  • Der Verein
  • Der Kromfohrländer
  • Zucht bei uns
  • Einkreuzprojekt
  • Deckmeldungen
  • Würfe
  • Züchter/Welpen
  • Körungen/Sichtungen
  • Ausstellungen
  • Spaziergänge
  • Links/Wissenswertes

Der Kromfohrländer - kinderlieb


Die in vielen Büchern und Rassebeschreibungen angepriesene Kinderfreundlichkeit kann man so, wie sie von Interessenten verstanden wird, nicht stehen lassen!

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen Danski

Selbstverständlich freuen sich die zukünftigen Besitzer, wenn sie nicht zumindest ansatzweise aufgeklärt wurden, über diesen scheinbar angeborenen Wesenszug. Dann, so denkt man, kann mit kleinen Kindern im Haus und selbstverständlich mit deren großer Freundesschar, die im Laufe der Jahre ja ein und aus gehen wird, nicht das Allergeringste passieren......

 

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass der Kromfohrländer die Kinder der eigenen Familie liebt, sie gehören ja zum Rudel. Er liebt aber nicht zwangsläufig die Freunde der Kinder - oder das, was sie mit ihm veranstalten!

Kromfohrländer ProKromfohrländer Einkreuzprojekt Kromfohrländerzucht Kromfohrländerwelpen Danski

Es gibt bei Hunden generell keine angeborene Kinderfreundlichkeit. Was bedeutet überhaupt das Attribut "kinderfreundlich"? Es weist lediglich darauf hin, dass ein Hund ein höheres Level der Geduld im Umgang mit Kindern aufweist. Es dauert eben länger, bis ein solcher Hund aus der Ruhe gebracht wird und seinen Unmut über kindliche Aktionen zum Ausdruck bringt. Es kann aber keinen Freifahrtschein für Kinder bedeuten, mit dem neuen Familienmitglied alles zu veranstalten, was ihnen in den Sinn kommt, wie ihn z.B. am Fell zu zerren, an seinen Ohren oder der Rute herumzuziehen, ihm ins Maul zu fassen, ihn in den Schwitzkasten zu nehmen etc. Ein kinderlieber Hund muss deswegen nicht jede kindische und kindliche Aktion als Spielzeug über sich ergehen lassen, ohne sich auch nur ansatzweise zu beschweren bzw. zu wehren.

NEIN - das muss er nicht und das wird er auch nicht. Irgendwann ist für jeden Hund die Grenze dessen erreicht, was er ertragen kann. Ist er dann gezwungen, durch Knurren, Bellen oder Lefzen hochziehen zu zeigen, dass er am Ende seiner Geduld angelangt ist, hat man als Mensch bzw. als Eltern schon viel zu lange abgewartet. Ein Knurren dem Kind gegenüber ist eine Warnung, die man beachten muss, das müssen Eltern ihren Kindern und deren Freunden unbedingt erklären! Das Wichtigste in der Kombination Hund (egal welcher Rasse) und Kind ist es, dem Kind beizubringen, dass ein Lebewesen respektiert werden muss, nicht vereinnahmt werden darf und Grobheiten gegenüber dem Hund niemals erlaubt sind. Der Kernsatz schlechthin zu diesem Thema lautet:

Wenn Kinder lieb zu Hunden sind, sind Hunde auch kinderlieb!

Das gilt in aller Deutlichkeit auch für die Besucherkinder!

Ein weiterer Punkt, der unbedingt bedacht werden muss, ist, dass der Kromfohrländer seine Ruhezone braucht. Generell ist er ein Hund, der zurückhaltend fremden Menschen gegenüber ist. Er wird niemals ein Partylöwe, der sich über jeden Besuch unglaublich freut (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel ;-). Auch Kinder, die nicht zur Familie gehören, sind für den Kromi erst einmal fremde Menschen, das kommt niemals auf die Körpergröße an. Er wird ein fremdes Kind nicht sofort lieben, nur weil es eine geringere Körpergröße als seine ebenfalls fremden Eltern hat. Lässt man den Kromi Zeit, von sich aus mit fremden Menschen Kontakt aufzunehmen, gibt man ihm die Möglichkeit, sich eine Etage höher oder in ein anderes Zimmer zurückzuziehen, wenn es in der Familie zu unruhig wird oder wenn viel Besuch da ist, dann akzeptiert er klaglos die unruhigsten und stressigsten Zeiten im Familienleben. Und alle Kinder, ob eigene oder fremde, sollten das als wichtigsten Punkt lernen, den Hund an seinem Rückzugsort absolut in Ruhe zu lassen. Er wird schon kommen, wenn er möchte. Und wenn er nicht möchte, sollte er nicht gezwungen werden - Punkt!

Kleinkinder sollte man generell nicht mit dem Hund alleine lassen. Schrilles Geschrei, hektische Bewegungen oder wildes Herumgehüpfe kann kaum ein Hund leiden, es dröhnt in seinen empfindlichen Ohren und zerrt an seinen Nerven.

Kleinere Kinder sollten den Hund nicht alleine, sondern nur gemeinsam mit den Eltern ausführen. Sie unterlaufen sonst die eingeübten Befehle, zerren an der Leine herum und nerven ihn mit unzählig wiederholten Kommandos, auf deren Ausführung der Hund irgendwann einfach keine Lust mehr hat.

 

Zum Thema Kind & Kromfohrländer zeigt das folgende Video ein anschauliches Beispiel:

Viele nützliche Tipps zum Thema Kind & Kromfohrländer finden Sie auf der Homepage von Ailin "Amelie" von Villa Mondi: http://www.familienkromi-kromfohrlaender.de/

 


ProKromfohrländer e.V.- Zuchtverein für rau- und glatthaarige Kromfohrländer - Kromfohrländerzucht - Kromfohrländerzüchter - Kromfohrländerwelpen - Informationen rund um den Kromfohrländer - Kromfohrländer Einkreuzprojekt - Kromfohrländer x Dansk-Svensk-Gardhund

  • Wesen
    • Es gibt Hunde ... und es gibt Kromfohrländer
    • kinderlieb
    • gelehrig
    • temperamentvoll
    • "Ein-Mann-Hund"
    • zurückhaltend
    • ohne Jagdtrieb
    • wachsam
    • sensibel
    • mit anderen Hunden
  • Gesundheit
  • Kromfohrländer in Not
  • Rüdenfibel
  • Kromi-Seminar
  • In den Medien
  • Hundesport

► AKTUELLE WURFPLANUNGEN

 

► WELPEN AKTUELL

 

► UNSERE VEREINSHUNDE

 


AKTUELLES:

► 28.08.2025

 Wir freuen uns sehr und gratulieren herzlich zur Geburt des A-Wurfs von den Rottalauen. Angelina von den Würmtalauen und Nico vom Tüskendoor wurden Eltern von 3 Rüden und 6 Hündinnen. 

► 28.08.2025

Am nächsten Wochenende findet ein Treffen statt:

- 31.08.2025: Wiesen- und Heidewanderung in 32312 Frotheim

► 25.08.2025

Die Namen des C-Wurfs vom Rosenbach stehen fest: Campino, Cody, Cro, Cessna, Chellamy und Cori wurden in die Liste der Vereinshunde-namen übernommen.

► 18.08.2025

 --> Einige wenige Plätze sind noch frei, Interessierte sollten sich möglichst schnell anmelden! <--

Wir laden herzlich ein zum Kromi-Seminar 2025. Das erste Seminar 2024 plus Fortsetzung in diesem Sommer war ein voller Erfolg und wir freuen uns, dass wir einen neuen Termin anbieten können.

► 17.08.2025

 Unsere Galerie der Vereinshunde wurde erweitert mit einem Bild von Aju vom langen Jakob.

► 07.08.2025

Vom Kromi-Seminar 2024 mit der Fortsetzung in diesem Sommer gibt es einen ausführlichen Bericht, der zeigt, wie viele wertvolle Hinweise und Tipps gegeben werden, wie viel Hund und Halter lernen können.

Es sind aktuell noch Plätze für das neue Seminar frei, aber sicher nicht mehr lange!            

► 04.08.2025

Wir freuen uns sehr über die Wurfmeldung des C-Wurfs aus den Hamburger Walddörfern. Lenja vom Schloss Judenau und Team Dannemann's Thorbjörn wurden Eltern von drei Rüden und drei Hündinnen. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit allen Beteiligten über den fünften Wurf in diesem Jahr.                      

► Einladung zum Neu- und Jungzüchterseminar

Wir laden unsere Neu- und JungzüchterInnen herzlich zum Seminar (online) rund um die Zucht  ein.



Sie können uns gerne auch

- auf Facebook

(unter ProKromfohrländer e.V.) und

- Instagram

(unter prokromfohrlaender) besuchen, dort gibt es regelmäßig Neuigkeiten, tolle Bilder und Infos zu unserer Rasse und zu den Vereins-aktivitäten. 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2018 PRO KROMFOHRLÄNDER
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Der Verein
    • Funktionsträger/Organisation
      • Der engere Vorstand
      • Das Zuchtgremium
      • Die Zuchtwarte
      • Administration Facebook und Instagram
      • Gesundheitsgremium - Fragen zur Genetik
      • sonstige Funktionsträger/Aufgaben
    • Vereinsdokumente
    • Mitgliedschaft
    • Chronik unseres Vereins
    • Moralische Verpflichtung
    • Unser Vereinskalender
    • Mottosuche
    • Englisch
  • Der Kromfohrländer
    • Wesen
      • Es gibt Hunde ... und es gibt Kromfohrländer
      • kinderlieb
      • gelehrig
      • temperamentvoll
      • "Ein-Mann-Hund"
      • zurückhaltend
      • ohne Jagdtrieb
      • wachsam
      • sensibel
      • mit anderen Hunden
    • Gesundheit
      • Wie gesund ist der Kromfohrländer?
      • Autoimmunerkrankungen
      • Cystinurie
      • Digitale Hyperkeratose
      • Epilepsie
      • Gelenkprobleme/Lahmheiten
      • Hereditäre Katarakt
      • von Willebrand-Erkrankung
      • Hyperurikosurie
    • Kromfohrländer in Not
    • Rüdenfibel
    • Kromi-Seminar
      • Seminar 2024/25
    • In den Medien
      • Du armer Hund - H. Gebhardt
    • Hundesport
  • Zucht bei uns
    • ProKromfohrländer <==> VDH
    • Genanalyse bei Feragen
    • Züchten nach dem Standard - was heißt das bei ProKromfohrländer?
    • Die 13 Sünden der modernen Hundezucht
    • Dortmunder Appell
  • Einkreuzprojekt
    • Einkreuzen in der Kromfohrländer-Zucht
    • Eckdaten Dansk-Svensk-Gårdhund
    • Zeitschrift "Mein Hund": Dansk-Svensk-Gardhund
    • Informationen zum Einkreuzprojekt
    • F.C.I. Richtlinien/Einkreuzen
    • Kreuzungsmodelle beim Hund! Von Dr. Irene Sommerfeld-Stur
  • Deckmeldungen
    • Deckmeldungen der letzten Jahre
  • Würfe
    • Würfe 2024
    • Würfe 2023
    • Würfe 2022
    • Würfe 2021
    • Würfe 2020
    • Würfe 2019
    • Würfe 2018
    • Würfe 2017
    • Würfe 2016
    • Würfe 2015
    • Würfe 2014
    • Würfe 2013
  • Züchter/Welpen
    • Aktuelle Wurfplanungen
    • Züchter im Ausland und PLZ 04100 - 32900
    • Züchter PLZ 33000 - 52000
    • Züchter PLZ 55000 - 91000
    • Inaktive Züchter
    • NeuzüchterInnenseminar 2023
    • NeuzüchterInnenseminar 2025
  • Körungen/Sichtungen
    • Körungen 2023 - 2025
      • 2025 - Bielefeld
      • 2025 - Gladbeck
      • 2024 - Herrnwahlthann
      • 2024 - Bielefeld
      • 2024 - Groß Ippener
      • 2024 - Oer-Erkenschwick
      • 2023 - Herrnwahlthann
      • 2023 - Bielefeld
      • 2023 - Groß Ippener
      • 2023 - Oer-Erkenschwick
    • Körungen 2020 - 2022
      • 2022 - Bielefeld
      • 2022 - Oer-Erkenschwick
      • 2021 - Bielefeld (August)
      • 2021 - Bielefeld (Juni)
      • 2021 - Hamburg
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
    • Körungen 2017 - 2019
      • 2019 - Steller Heide
      • 2019 - Schauenburg
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Steller Heide
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
    • Körungen 2014 - 2016
      • 2016 - Bielefeld
      • 2016 - Höchst
      • 2016 - Steller Heide
      • 2015 - Bielefeld
      • 2014 - Gerach
      • 2014 - Bielefeld
    • Sichtungen 2023 - 2025
      • 2025 - Bielefeld
      • 2025 - Gladbeck
      • 2024 - Herrnwahlthann
      • 2024 - Bielefeld
      • 2024 - Groß Ippener
      • 2024 - Oer-Erkenschwick
      • 2023 - Herrnwahlthann
      • 2023 - Bielefeld
      • 2023 - Groß Ippener
      • 2023 - Oer-Erkenschwick
    • Sichtungen 2020 - 2022
      • 2022 - Bielefeld
      • 2022 - Oer-Erkenschwick
      • 2021 - Bielefeld (August)
      • 2021 - Bielefeld (Juni)
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
    • Sichtungen 2017 - 2019
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
    • Sichtungen 2014 - 2016
      • 2016
      • 2015
      • 2014
  • Ausstellungen
    • Championate
    • Ausstellungen 2022-2024
      • 2023 - IHA Salzburg
    • Ausstellungen 2019-2021
      • 2021 - Internationale Rassehundeausstellung Chemnitz
      • 2020 - Doppel-Titel-Schau Bad Salzhausen
      • 2020 –Gemeinschaftsaus-stellung Oer-Erkenschwick
      • 2019 – Kerst Winner Show Gorinchem/Niederlande
      • 2019 – Doppel CACIB Wels
    • Ausstellungen 2016-2018
      • 2018 - CDK Winter Dog Show
      • 2018 - CDK Bundessieger Schau Höchst
      • 2018 - Doppel-Titel-Show Bad Salzhausen
      • 2017 - Golden Globe Show Ebern
      • 2017 - Silver Cup Show Höchst
      • 2016 - Royal Dog Show Höchst
    • Ausstellungen 2013-2015
      • 2014 - Internationale Rassehundeausstellung Gerach
      • 2014 - Westfalen-Ausstellung Bielefeld
      • 2014 - Impressionen Bielefeld
      • 2013 - Schauenburgsiegerschau
  • Spaziergänge
    • Anfahrtsbeschreibungen
  • Links/Wissenswertes
    • Mendel'sche Vererbung: Züchtung der Hunderasse der Kromfohrländer
    • Informative Links
    • Buchtipps
      • Weitere lesenswerte Bücher
    • Urlaub mit Hund
    • Schönes und Nützliches
    • Vereine
  • Nach oben scrollen