Die Intelligenz des Kromfohrländers verleitet dazu, zu denken, dass er sich fast von alleine erzieht. Sicher lernt er ungeheuer schnell, allerdings lernt er genauso schnell wie die erwünschten Dinge auch Verhaltensweisen, die uns Menschen wahrhaftig nicht gefallen.
Manch ein anfangs zufriedener und stolzer Kromi-Besitzer verzweifelt, weil er seinen Hund plötzlich nicht mehr versteht und nicht weiß, warum dieses intelligente Geschöpf auf einmal Terror macht, wenn Besuch kommt, in Hosenbeine oder Pullover der Familienmitglieder mit seinen spitzen Zähnen reihenweise Löcher knabbert und Familienmitgliedern oder Besuchern in die Waden zwickt. Hat man dem neuen Familienmitglied vielleicht in den ersten Wochen mit nicht konsequent genug die Grenzen gezeigt, als der lustige kleine Kerl ausdauernd versuchte, seine Menschen am Hosenbein festzuhalten oder Löcher in die Hände zu tackern?
Hat man ihm da evtl. schon unbeabsichtigt gezeigt, dass man als kleiner Hund durchaus seine Leute bremsen kann - oder sich durch Getacker in die Hände dem Zugriff entziehen kann, den er in dem Moment eben nicht mochte? Hat man - Hand aufs Herz - vielleicht noch an anderen Punkten im Leben des kleinen Welpen ihm die Entscheidungen überlassen? Hat er vielleicht das Gefühl, dass seine Besitzer das "Besucherproblem" nicht im Griff haben und übernimmt lieber selbst die Verantwortung?
Intelligenz und Aufnahmebereitschaft bedeutet nicht, dass der Hund auf wundersame Weise erkennt, was der Mensch von ihm erwartet und sich leichtführig und überaus lieb und gehorsam präsentiert. Ein intelligenter Hund verarbeitet Erlebtes und Gelerntes extrem schnell und setzt es ebenso schnell in selbstständige Handlungen um. Der Kromi hat eine außergewöhnlich schnelle und wirklich hervorragende Auffassungsgabe! Damit ist nicht das schnelle Begreifen der typischen Unterordnungsübungen gemeint, sondern es geht um die ganz kleinen Dinge des Alltags.
Ein intelligenter Hund reagiert sehr schnell auf inkonsequentes Verhalten seines Besitzers, bemerkt ruck zuck dessen Nachlässigkeiten und nutzt das natürlich prompt aus. Er lernt schneller, sich selbst zu beschäftigen und entwickelt große Kreativität - nicht immer zur Freude seiner Besitzer! Ein Hund mit einer schnellen Auffassungsgabe stellt seine Leute, ihre Regeln und vor allen Dingen ihre Konsequenz in Frage. Ein Kromi will nicht nur brav seine Runden laufen, er will auch seinen Kopf nutzen. Ideal ist es natürlich, wenn er das gemeinsam mit seinen Leuten tun kann - muss er es alleine tun, müssen SIE auch mit den Konsequenzen leben!
ProKromfohrländer e.V.- Zuchtverein für rau- und glatthaarige Kromfohrländer - Kromfohrländerzucht - Kromfohrländerzüchter - Kromfohrländerwelpen - Informationen rund um den Kromfohrländer - Kromfohrländer Einkreuzprojekt - Kromfohrländer x Dansk-Svensk-Gardhund