• Startseite
  • Der Verein
  • Der Kromfohrländer
  • Leitgedanken zur Zucht
  • Einkreuzprojekt
  • Deckmeldungen
  • Würfe
  • Züchter/Welpen
  • Körungen/Sichtungen
  • Ausstellungen
  • Spaziergänge
  • Links/Wissenswertes

Das Wesen den Kromfohrländers


Kromfohrländer Ajoula vom Linderoth

Die Rasse der Kromfohrländer ist im Kommen!

Kromfohrländer-Züchter können sich die zukünftigen Besitzer ihrer Hundekinder aus einer Vielzahl von Bewerbern aussuchen. Durch viele Kontakte mit Interessenten per Telefon oder E-Mail wird klar, dass die Nachfrage hauptsächlich auf zwei Faktoren beruht: Der Kromfohrländer wird als der perfekte Familienhund beschrieben, d.h. also kinderlieb, dazu hat er außer etlichen anderen guten Eigenschaften keinen Jagdtrieb. Diese Wesenszüge, vereint mit der ihm bescheinigten Intelligenz, seiner geringen Größe und einem Gewicht, das auch Kinder durchaus im Griff haben können, bringt gerade Familien dazu, sich für diese Rasse zu interessieren. Es wird förmlich suggeriert, der Kromfohrländer würde - quasi als schmückendes Beiwerk - im Familienleben nebenher laufen und sich sozusagen von selbst erziehen. Diese beschönigenden Beschreibungen sind äußerst unfair: Erstens dem Hund gegenüber, denn keine Rasse dieser Welt, auch der Kromfohrländer nicht, kann diesem hohen Anspruch gerecht werden. Zweitens auch den Käufern gegenüber nicht, denn sie gehen mit völlig falschen Vorstellungen an den Kauf dieses Hundes und werden unter Umständen enttäuscht.

Kromfohrländer

Wie bei jeder Rasse gibt es auch bei den Kromfohrländern die unterschiedlichsten Ausprägungen der Verhaltensweisen - sowohl in positiver als auch in negativer Richtung. Es gibt traumhaft gut erzogene Hunde, die ihrem Besitzer schon auf ein Augenzwinkern hin gehorchen; genauso gibt es Hunde, die der reinste Albtraum sind für ihre verzweifelten Besitzer und deren Umfeld. Je nachdem, welchen Vertreter dieser Rasse man kennt oder selber besitzt, scheint die Rasse als absolut traumhaft in den Himmel gehoben oder als schwer erziehbar und unverträglich abgestempelt zu werden. Beides ist nicht richtig, realistischer Umgang mit dieser wundervollen Rasse mit all ihren Vorzügen und auch ihren Macken ist angebracht.

Kromfohrländer

Einen Welpen zu bekommen ist etwas ganz Besonderes - man bekommt ein Lebewesen anvertraut, das man nach seinen eigenen Vorstellungen prägen, formen und erziehen kann. Aber, bei aller Verliebtheit und Begeisterung dem süßen Baby gegenüber darf man nicht vergessen: Diese kleinen charmanten und schlauen Hunde wollen von der ersten Minute an konsequent erzogen werden. Jegliche Schwachheiten des stolzen Besitzers dem Fellknäuel mit "Steiff-Tier"-Potential gegenüber speichert der Kromfohrländer ab und verwendet sie später bei passender Gelegenheit ;-). Erziehungsfehler vergisst bzw. verzeiht er nicht! Irgendwann wird dann festgestellt, dass die Versprechungen der Rassebeschreibungen in Büchern und auf Homepages nicht zum eigenen Hund passen - dann aber ist der sprichwörtliche "Sack" schon zu und es gibt gravierende Haltungs- und Ausbildungsdefizite, die schwer wieder abzustellen sind. Ratlos und frustriert wird oft eine Hundeschule nach der anderen besucht (von denen viele den Kromfohrländer nur aus den Rassebüchern kennen, die Rasse aber nicht in natura erlebt und ausgebildet haben), diese oder jene vielversprechende neue Erziehungsmethode ausprobiert. Doch selbst die beste aller Hundeschulen kann zusammen mit dem Hundehalter zwar Fehler und Versäumnisse in der Erziehung aufarbeiten, ist aber von Anfang an in der Haltung und Prägung vieles schief gelaufen, wird es leider nur mäßige Erfolge geben.

Kromfohrländer Rauhaar

Man muss also wissen, worauf man sich einlässt, welche Wesenszüge diese Rasse zeigt und vom ersten Tag an den kleinen Kromfohrländer mit Liebe, aber absoluter Konsequenz erziehen.

Mehr Infos zu den einzelnen Wesensmerkmalen gibt es auf den jeweiligen Unterseiten.

Als Fazit unserer gesammelten Erfahrungen aus vielen Jahren mit dieser wundervollen Rasse:

Kromfohrländer im Spiel

Der Kromfohrländer ist ein Allround-Hund, der sensibel und feinfühlig auf seine Besitzer eingeht, seine Familie liebt, der immer und überall unseren Alltag teilt, dabei aber kein hübscher und pflegegeleichter Mitläufer ist, der sicher nicht eine der einfachsten Hunderassen ist, bei einfühlsamer und liebvoll konsequenter Vorgehensweise aber unglaublich leicht lernt, der sehr anhänglich und verschmust ist, der richtig erzogen ein Traumhund, falsch erzogen oder geprägt eine Belastung ist - aber: Gilt das nicht für viele andere Hunderassen auch?!

Kromfohrländer am Meer

ProKromfohrländer e.V.- Zuchtverein für rau- und glatthaarige Kromfohrländer - Kromfohrländerzucht - Kromfohrländerzüchter - Kromfohrländerwelpen - Informationen rund um den Kromfohrländer - Kromfohrländer Einkreuzprojekt - Kromfohrländer x Dansk-Svensk-Gardhund

  • Wesen
    • Es gibt Hunde ... und es gibt Kromfohrländer
    • kinderlieb
    • gelehrig
    • temperamentvoll
    • "Ein-Mann-Hund"
    • zurückhaltend
    • ohne Jagdtrieb
    • wachsam
    • sensibel
    • mit anderen Hunden
  • Gesundheit
  • Kromfohrländer in Not
  • Rüdenfibel
  • In den Medien

AKTUELLES:

► 28.05.2023

 Die Namen des A-Wurfs vom Widukindteich sind online: Abbe-Carlson, Anton-Piet und Aini, Alice, Anni-Flower, Anouk.

► 28.05.2023

Am nächsten Wochenende finden folgende Spaziergänge statt:

- 04.06.2023: Spaziergang in der Güterfelder Heide in 14523 Potsdam

- 04.06.2023: Wiesen- und Heidewanderung in 32312 Frotheim

► 17.05.2023

 Die Bilder und Impressionen der teilnehmenden Hunde von der Sichtung in Groß Ippener sind online.

Außerdem sind viele Impressionen von der Körung in Groß Ippener hochgeladen.

► 15.05.2023

 Die Bilder der zukünftigen Zuchthunde von der Körung in Groß Ippener sind online.

► 11.05.2023 

Wir rufen erneut auf zur Teilnahme am Forschungsprojekt der Universitäten Bern und Pensylvania, um endlich einen Gentest für die Cystinurie zu finden. Unser Verein ist (wie etliche andere Vereine auch) bei dieser Forschungsstudie bereits mit vielen Hunden vertreten. Es werden aber noch viel mehr Teilnehmer gebraucht, sodass wir unsere Mitglieder ermuntern möchten, mitzumachen, um diese Erkrankung in den Griff zu bekommen. 

Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite genauer über die Teilnahmebedingungen an der Studie. Herzlichen Dank schon mal vorab für Ihre Bereitschaft!

► 25.02.2023

Wir laden herzlich ein nach Bielefeld zur dritten Körung und Sichtung in diesem Jahr. Die Hunde, die zur Sichtung kommen, werden jeweils angeschrieben und "persönlich" eingeladen.


Das öffentliche Forum bietet auch Gelegenheit, sich über Genetik, Vererbung, Zucht und MyDogDNA (Wisdom Panel) zu informieren bzw. sich auszutauschen. Dort können z.B. im Mitgliederbereich auch die Ergebnisse von MyDogDNA (Wisdom Panel) erklärt werden. Wir empfehlen daher unseren Mitgliedern, am Forum teilzunehmen.

Kromfohrländer - Zucht

Kromfohrländer - Welpen

ProKromfohrländer e.V.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2018 PRO KROMFOHRLÄNDER
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Der Verein
    • Moralische Verpflichtung
    • Funktionsträger/Organisation
      • Der engere Vorstand
      • Das Zuchtgremium
      • Die Zuchtwarte
      • Administration Facebook und Instagram
      • sonstige Funktionsträger/Aufgaben
    • Vereinsdokumente
    • Mitgliedschaft
    • Englisch
  • Der Kromfohrländer
    • Wesen
      • Es gibt Hunde ... und es gibt Kromfohrländer
      • kinderlieb
      • gelehrig
      • temperamentvoll
      • "Ein-Mann-Hund"
      • zurückhaltend
      • ohne Jagdtrieb
      • wachsam
      • sensibel
      • mit anderen Hunden
    • Gesundheit
      • Wie gesund ist der Kromfohrländer?
      • Autoimmunerkrankungen
      • Cystinurie
      • Digitale Hyperkeratose
      • Epilepsie
      • Gelenkprobleme/Lahmheiten
      • Hereditärer Katarakt
      • von-Willebrand-Erkrankung
      • Hyperurikosurie
    • Kromfohrländer in Not
    • Rüdenfibel
    • In den Medien
      • Du armer Hund - H. Gebhardt
  • Leitgedanken zur Zucht
    • Züchten nach dem Standard - was heißt das bei ProKromfohrländer?
    • Die 13 Sünden der modernen Hundezucht
    • F.C.I. Richtlinien/Einkreuzen
    • Dortmunder Appell
  • Einkreuzprojekt
    • Eckdaten Dansk-Svensk-Gårdhund
    • Zeitschrift "Mein Hund": Dansk-Svensk-Gardhund
    • Informationen zum Einkreuzprojekt
    • Typbeschreibungen der Projektkromfohrländer
      • "vom Flawenjupé"
      • "vom Hamburger Elbstrand"
      • "vom Röverbarg"
      • "vom Solberknochen"
    • Kreuzungsmodelle beim Hund! Von Dr. Irene Sommerfeld-Stur
  • Deckmeldungen
  • Würfe
    • Würfe 2022
    • Würfe 2021
    • Würfe 2020
    • Würfe 2019
    • Würfe 2018
    • Würfe 2017
    • Würfe 2016
    • Würfe 2015
    • Würfe 2014
    • Würfe 2013
  • Züchter/Welpen
    • PLZ 04100 - 32900
    • PLZ 33000 - 52000
    • PLZ 55000 - 91000
    • Inaktive Züchter
  • Körungen/Sichtungen
    • Körungen 2023 - 2025
      • 2023 - Groß Ippener
      • 2023 - Oer-Erkenschwick
    • Körungen 2020 - 2022
      • 2022 - Bielefeld
      • 2022 - Oer-Erkenschwick
      • 2021 - Bielefeld (August)
      • 2021 - Bielefeld (Juni)
      • 2021 - Hamburg
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
    • Körungen 2017 - 2019
      • 2019 - Steller Heide
      • 2019 - Schauenburg
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Steller Heide
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
    • Körungen 2014 - 2016
      • 2016 - Bielefeld
      • 2016 - Höchst
      • 2016 - Steller Heide
      • 2015 - Bielefeld
      • 2014 - Gerach
      • 2014 - Bielefeld
    • Sichtungen 2023 - 2025
      • 2023 - Groß Ippener
      • 2023 - Oer-Erkenschwick
    • Sichtungen 2020 - 2022
      • 2022 - Bielefeld
      • 2022 - Oer-Erkenschwick
      • 2021 - Bielefeld (August)
      • 2021 - Bielefeld (Juni)
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
    • Sichtungen 2017 - 2019
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
    • Sichtungen 2014 - 2016
      • 2016
      • 2015
      • 2014
  • Ausstellungen
    • Championate
    • Ausstellungen 2022-2024
      • 2023 - IHA Salzburg
    • Ausstellungen 2019-2021
      • 2021 - Internationale Rassehundeausstellung Chemnitz
      • 2020 - Doppel-Titel-Schau Bad Salzhausen
      • 2020 –Gemeinschaftsaus-stellung Oer-Erkenschwick
      • 2019 – Kerst Winner Show Gorinchem/Niederlande
      • 2019 – Doppel CACIB Wels
    • Ausstellungen 2016-2018
      • 2018 - CDK Winter Dog Show
      • 2018 - CDK Bundessieger Schau Höchst
      • 2018 - Doppel-Titel-Show Bad Salzhausen
      • 2017 - Golden Globe Show Ebern
      • 2017 - Silver Cup Show Höchst
      • 2016 - Royal Dog Show Höchst
    • Ausstellungen 2013-2015
      • 2014 - Internationale Rassehundeausstellung Gerach
      • 2014 - Westfalen-Ausstellung Bielefeld
      • 2014 - Impressionen Bielefeld
      • 2013 - Schauenburgsiegerschau
  • Spaziergänge
    • Anfahrtsbeschreibungen
  • Links/Wissenswertes
    • Kalender 2023
    • Informative Links
    • Buchtipps
      • Weitere lesenswerte Bücher
    • ProKromi-Shop
    • Urlaub mit Hund
    • Vereine
    • Schönes und Nützliches
  • Nach oben scrollen