Liebe Kromfohrländer-Besitzer!
In der vergangenen Woche konnten in Kooperation von ProKromfohrländer e.V. mit dem renommierten österreichischen Genlabor FERAGEN zwei Forschungsstudien für unsere Kromfohrländer ins Leben gerufen werden.
1. Eine Studie zu der von-Willebrand-Erkrankung in der Rasse der Kromfohrländer.
2. Eine Forschungsstudie zur autoimmunhämolytischen Anämie (IMHA / AIHA) in der Rasse der Kromfohrländer Beide Studien werden durch das Labor FERAGEN durchgeführt.
ProKromfohrländer lässt FERAGEN hierzu Informationen und Datenmaterial zu erkrankten Tieren sowie bisher in unserem Verein gesammelte DNA-Ergebnisse, Auswertungen und Analysen zukommen.
==> Für die Studie zur IMHA / AIHA bitten wir alle Besitzer von an autoimmunhämolytischer Anämie, Thrombozytopenie oder dem Evans-Syndrom erkrankten Kromfohrländern, sich bei uns unter Pro-Kromfohrlaender@web.de zu melden!
Auch Kromfohrländer, die im RZV geboren wurden, werden in die Studie mit einbezogen.
Die betroffenen Kromfohrländer bekommen bei FERAGEN eine kostenlose DLA Haplotypenanalyse, um die Genkombinationen zu finden, die Risikofaktoren für diese Erkrankung darstellen.
Für andere Rassen konnten die entsprechenden DLA-Kombinationen schon ausfindig gemacht werden. Auch für unsere Kromfohrländer wäre dies ein Riesenschritt zur Vermeidung von autoimmunen Bluterkrankungen bei zukünftigen Verpaarungen!
Die ersten Besitzer von Kromfohrländern mit IMHA / AIHA wurden bereits kontaktiert, freuen sich, bei dieser Forschungsstudie mitzumachen und bekommen in Kürze ihre DNA-Testsets zugeschickt.
==> Für die Studie zu von-Willebrand haben wir FERAGEN ebenfalls schon Datenmaterial zukommen lassen. Kromfohrländer, die bereits den DNA-Test auf von-Willebrand mitgemacht haben und Merkmalsträger oder Anlageträger sind, bitten wir zudem, den von-Willebrand-Antigenfaktor im Blut bestimmen zu lassen. Dieser lag bei allen bisher untersuchten Merkmalsträgern unter 30%, was einen Wert darstellt, ab dem Blutungen auftreten können.
Auch Anlageträger hatten teilweise einen recht niedrigen Gerinnungswert.
Um den Ist-Zustand in unserer Rasse zu erfassen benötigen ProKromfohrländer e.V. und FERAGEN möglichst viel Datenmaterial. Wir bitten daher alle Kromfohrländer-Besitzer, die ihre Hunde schon auf diese Erkrankung getestet haben, uns die Testergebnisse ihrer Hunde zukommen zu lassen.
Kromfohrländer, die bislang noch nicht getestet wurden und auffällige Blutungsneigungen gezeigt haben, bekommen die Möglichkeit, bei FERAGEN kostenlos auf von-Willebrand getestet zu werden. Hierfür brauchen wir jedoch detaillierte Informationen zu den festgestellten Symptomen und bitten die betroffenen Kromi-Besitzer, uns diese mitzuteilen.
In Kürze werden wir auch noch einen Fragebogen zur Erfassung der Daten auf unserer Homepage hochladen. Wir sind sehr froh über diese beiden Forschungsstudien und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit FERAGEN!
Ansprechpartner in unserem Verein für diese Studien sind Dorothee Klein und Britta Schmidt, Kontakt unter: Pro-Kromfohrlaender@web.de und dorotheeklein63@gmail.com .
Wir werden uns dann bei Ihnen melden!
ProKromfohrländer e.V.- Zuchtverein für rau- und glatthaarige Kromfohrländer - Kromfohrländerzucht - Kromfohrländerzüchter - Kromfohrländerwelpen - Informationen rund um den Kromfohrländer - Kromfohrländer Einkreuzprojekt - Kromfohrländer x Dansk-Svensk-Gardhund