• Startseite
  • ProKromfohrländer e.V.
  • Der Kromfohrländer
  • 3 vor 12 !
  • Einkreuzprojekt
  • Deckmeldungen
  • Zucht
  • Züchter/Welpen
  • Körungen/Sichtungen
  • Ausstellungen
  • Spaziergänge
  • Links/Wissenswertes

In Zusammenarbeit mit FERAGEN

Forschungsstudie zur  autoimmunhämolytischen Anämie (IMHA / AIHA) und der von-Willebrand-Erkrankung


Liebe Kromfohrländer-Besitzer!

 

In der vergangenen Woche konnten in Kooperation von ProKromfohrländer e.V. mit dem renommierten österreichischen Genlabor FERAGEN zwei Forschungsstudien für unsere Kromfohrländer ins Leben gerufen werden.

 

1. Eine Studie zu der von-Willebrand-Erkrankung in der Rasse der Kromfohrländer.

 

2. Eine Forschungsstudie zur autoimmunhämolytischen Anämie (IMHA / AIHA) in der Rasse der Kromfohrländer Beide Studien werden durch das Labor FERAGEN durchgeführt.

 

ProKromfohrländer lässt FERAGEN hierzu Informationen und Datenmaterial zu erkrankten Tieren sowie bisher in unserem Verein gesammelte DNA-Ergebnisse, Auswertungen und Analysen zukommen.

 

==> Für die Studie zur IMHA / AIHA bitten wir alle Besitzer von an autoimmunhämolytischer Anämie, Thrombozytopenie oder dem Evans-Syndrom erkrankten Kromfohrländern, sich bei uns unter Pro-Kromfohrlaender@web.de zu melden!

Auch Kromfohrländer, die im RZV geboren wurden, werden in die Studie mit einbezogen.

 

Die betroffenen Kromfohrländer bekommen bei FERAGEN eine kostenlose DLA Haplotypenanalyse, um die Genkombinationen zu finden, die Risikofaktoren für diese Erkrankung darstellen.

 

Für andere Rassen konnten die entsprechenden DLA-Kombinationen schon ausfindig gemacht werden. Auch für unsere Kromfohrländer wäre dies ein Riesenschritt zur Vermeidung von autoimmunen Bluterkrankungen bei zukünftigen Verpaarungen!

 

Die ersten Besitzer von Kromfohrländern mit IMHA / AIHA wurden bereits kontaktiert, freuen sich, bei dieser Forschungsstudie mitzumachen und bekommen in Kürze ihre DNA-Testsets zugeschickt.

 

==> Für die Studie zu von-Willebrand haben wir FERAGEN ebenfalls schon Datenmaterial zukommen lassen. Kromfohrländer, die bereits den DNA-Test auf von-Willebrand mitgemacht haben und Merkmalsträger oder Anlageträger sind, bitten wir zudem, den von-Willebrand-Antigenfaktor im Blut bestimmen zu lassen. Dieser lag bei allen bisher untersuchten Merkmalsträgern unter 30%, was einen Wert darstellt, ab dem Blutungen auftreten können.

Auch Anlageträger hatten teilweise einen recht niedrigen Gerinnungswert.

 

Um den Ist-Zustand in unserer Rasse zu erfassen benötigen ProKromfohrländer e.V. und FERAGEN möglichst viel Datenmaterial. Wir bitten daher alle Kromfohrländer-Besitzer, die ihre Hunde schon auf diese Erkrankung getestet haben, uns die Testergebnisse ihrer Hunde zukommen zu lassen.

 

Kromfohrländer, die bislang noch nicht getestet wurden und auffällige Blutungsneigungen gezeigt haben, bekommen die Möglichkeit, bei FERAGEN kostenlos auf von-Willebrand getestet zu werden. Hierfür brauchen wir jedoch detaillierte Informationen zu den festgestellten Symptomen und bitten die betroffenen Kromi-Besitzer, uns diese mitzuteilen.

 

In Kürze werden wir auch noch einen Fragebogen zur Erfassung der Daten auf unserer Homepage hochladen. Wir sind sehr froh über diese beiden Forschungsstudien und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit FERAGEN!

 

Ansprechpartner in unserem Verein für diese Studien sind Dorothee Klein und Britta Schmidt, Kontakt unter: Pro-Kromfohrlaender@web.de und dorotheeklein63@gmail.com .

 

Wir werden uns dann bei Ihnen melden!


Download
ProKromfohrländer + FERAGEN - Forschungsstudie zur autoimmunhämolytischen Anämie und der von Willebrand Erkrankung
Forschungsstudien mit FERAGEN.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.7 KB
Download

ProKromfohrländer e.V.- Zuchtverein für rau- und glatthaarige Kromfohrländer - Kromfohrländerzucht - Kromfohrländerzüchter - Kromfohrländerwelpen - Informationen rund um den Kromfohrländer - Kromfohrländer Einkreuzprojekt - Kromfohrländer x Dansk-Svensk-Gardhund

  • Forschungsstudie: von-Willebrand - IMHA / AIHA
  • Die schwere Last der Defektgene
  • Von-Willebrand-Erkrankung - Brief an den RZV
  • Züchten nach dem Standard - was heißt das bei ProKromfohrländer?
  • Du armer Hund - H. Gebhardt
  • Der Inzuchtkoeffizient
  • Die 13 Sünden der modernen Hundezucht
  • Brief an den VDH
  • F.C.I. Richtlinien/Einkreuzen
  • Dortmunder Appell

Näheres über die Spaziergänge unter Termine und Anfahrtsbeschreibungen


AKTUELLES:


► 27.02.2021

Wir gratulieren unserer  Zuchtstätte vom Tüskendoor ganz herzlich zu ihrem P-Wurf!

► 26.02.2021

Wir gratulieren der Zuchtstätte vom Hamburger Elbstrand ganz herzlich zu ihrem F-Wurf.

► 06.02.2021

Wir freuen uns über die Deckmeldung zum A-Wurf unserer Zuchtstätte von der Ginsterwiese.

► 01.02.2021

Wir freuen uns über die Deckmeldung zum A-Wurf unserer Zuchtstätte vom Roten Haus.

► 24.01.2021

Wir freuen uns über unsere neue Zuchtstätte von der Wahrburg. Nähere Infos gibt es hier.

► 20.01.2021

Wir gratulieren unserer Zuchtstätte vom Harzer Silbersee ganz herzlich zu ihrem A-Wurf.

► 12.01.2021

Wir gratulieren unserer Zuchtstätte vom Merenberger Schlossberg ganz herzlich zu ihrem A-Wurf.

► 09.01.2021

Wir freuen uns über die Deckmeldung zum N-Wurf unserer Zuchtstätte von der Cookie-Box.

► 29.12.2020

Wir freuen uns über die Deckmeldung zum P-Wurf unserer Zuchtstätte vom Tüskendoor.

► 28.12.2020

Wir freuen uns über die Deckmeldung zum F-Wurf unserer Zuchtstätte vom Hamburger Elbstrand.

► 13.11.2020

Wir freuen uns über unsere neue Zuchtstätte vom Großziethener Berg. Nähere Infos gibt es  hier!

► 31.10.2020

Wir laden herzlich zu unseren Körungen/Sichtungen im Mai und August 2021 ein. Nähere Informationen finden Sie hier!


Das öffentliche Forum bietet auch Gelegenheit, sich über Genetik, Vererbung, Zucht und MyDogDNA zu informieren bzw. sich auszutauschen. Dort können z.B. im Mitgliederbereich auch die Ergebnisse von MyDogDNA erklärt werden. Wir empfehlen daher unseren Mitgliedern, am Forum teilzunehmen.

Kromfohrländer - Zucht

Kromfohrländer - Welpen

ProKromfohrländer e.V.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2018 PRO KROMFOHRLÄNDER
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • ProKromfohrländer e.V.
    • Moralische Verpflichtung
    • Funktionsträger / Organisation
      • Der engere Vorstand
      • Das Zuchtgremium
      • Die Zuchtwarte
      • Administration Facebook
      • sonstige Funktionsträger / Aufgaben
    • Vereinsdokumente
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Englisch
  • Der Kromfohrländer
    • Wesen
      • kinderlieb
      • gelehrig
      • lebhaft
      • "Ein-Mann-Hund"
      • zurückhaltend
      • ohne Jagdtrieb
      • wachsam
      • sensibel
      • mit anderen Hunden
      • Bilder
    • Krankheiten
      • Autoimmunerkrankungen
      • Autoimmun FAQ
      • Cystinurie
      • Digitale Hyperkeratose
      • Epilepsie
      • Gelenkprobleme/Lahmheiten
      • Hereditärer Katarakt
      • von-Willebrand
      • Studie zu von-Willebrand
      • Hyperurikosurie
    • Wie gesund ist der Kromfohrländer?
    • Gesundheitstipps
    • Kromfohrländer in Not
    • Rüdenfibel
    • In den Medien
    • Kromfohrländer-Bilder
  • 3 vor 12 !
    • Forschungsstudie: von-Willebrand - IMHA / AIHA
    • Die schwere Last der Defektgene
    • Von-Willebrand-Erkrankung - Brief an den RZV
    • Züchten nach dem Standard - was heißt das bei ProKromfohrländer?
    • Du armer Hund - H. Gebhardt
      • Kommentar z. Gebhardt-Artikel
    • Der Inzuchtkoeffizient
    • Die 13 Sünden der modernen Hundezucht
    • Brief an den VDH
    • F.C.I. Richtlinien/Einkreuzen
    • Dortmunder Appell
  • Einkreuzprojekt
    • Eckdaten Dansk-Svensk-Gardhund
    • Einkreuzprojekt Kromfohrländer x Dansk-Svensk-Gardhund
    • Informationen zum Einkreuzprojekt
    • Das "Offene Becken"
    • Typbeschreibungen der Projektkromfohrländer
    • Bildergalerie F1-Hunde
    • Bildergalerie F2-Hunde
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Bildergalerie F3-Hunde
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Bildergalerie F4-Hunde
    • Bildergalerie Beobachtungswürfe
    • MyDogDNA
    • MyDogDNA für Züchter
    • Kreuzungsmodelle beim Hund! Von Dr. Irene Sommerfeld-Stur
  • Deckmeldungen
  • Zucht
    • Würfe 2021
    • Würfe 2020
    • Würfe 2019
    • Würfe 2018
    • Würfe 2017
    • Würfe 2016
    • Würfe 2015
    • Würfe 2014
    • Würfe 2013
  • Züchter/Welpen
  • Körungen/Sichtungen
    • Körungen
      • 2021 - Hamburg
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
      • 2019 - Steller Heide
      • 2019 - Schauenburg
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Steller Heide
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
      • 2016 - Bielefeld
      • 2016 - Höchst
      • 2016 - Steller Heide
      • 2015 - Bielefeld
      • 2014 - Gerach
      • 2014 - Bielefeld
    • Sichtungen
      • 2020 - Bielefeld
      • 2020 - Osnabrück
      • 2019 - Bielefeld
      • 2018 - Bielefeld
      • 2017 - Bielefeld
      • 2017 - Osnabrück
      • 2016
      • 2015
      • 2014
  • Ausstellungen
    • 2020 - Doppel-Titel-Schau Bad Salzhausen
    • 2020 –Gemeinschaftsaus-stellung Oer-Erkenschwick
    • 2019 – Kerst Winner Show Gorinchem/Niederlande
    • 2019 – Doppel CACIB Wels
    • Championate
    • 2018 - CDK Winter Dog Show
    • 2018 - CDK Bundessieger Schau Höchst
    • 2018 - Doppel-Titel-Show Bad Salzhausen
    • 2017 - Golden Globe Show Ebern
    • 2017 - Silver Cup Show Höchst
    • 2016 - Royal Dog Show Höchst
    • 2014 - Internationale Rassehundeausstellung Gerach
    • 2014 - Westfalen-Ausstellung Bielefeld
      • 2014 - Impressionen Bielefeld
    • 2013 - Schauenburgsiegerschau
  • Spaziergänge
    • Anfahrtsbeschreibungen
    • Kromfohrländer live!
    • Besondere Veranstaltungen
  • Links/Wissenswertes
    • Kalender 2021
    • Wichtige Links
    • Buchtipps
      • Weitere lesenswerte Bücher
    • ProKromi-Shop
    • Urlaub mit Hund
    • Vereine
    • Schönes und Nützliches
  • Nach oben scrollen